Forum
IGBT (Elektronik)
» » Habe kein Milliohmmeter ! Aber es ist die Spule welche ich schon
» gezeigt
» » habe.
» Also praktisch ein Kurzschluss.
Ja...aber da würden nur einige Ampere fließen ! Das alleine sollte ja für den kein Problem sein !
» » Das ist mir schon bewusst, nur ist er das Bauteil welche mir die
» Spannung
» » aushält und er wird auch beim Senden ( ca. 10 Kilometer auf 765khz )
» nicht
» » übermäßig warm, obwohl er am Kollektor um die 600 Volt Spitzen hat und
» in´s
» » Negative um die 400 Volt schlägt....
» Wenn die Messung stimmt.
Nun ich habe ein Oszi mit Spannungsteiler davor dran und vertraue mal der Anzeige....
»
» » Aber bei dem Versuch gestern, als ich den IGBT abschoss war wie gesagt
» » weniger als 10 Volt am Kollektor und deshalb würde ich gerne wissen, was
» » der Grund dafür sein kann, dass er nun hinne ist.
» 10V und weiter? Ohne Stromfluss passiert dem nichts
ja weiter hab ich die Spannung nicht hochgedreht, weil ich da schon bemerkte, daß etwas nicht mehr stimmig war!
Strom wird natürlich geflossen sein, auch wenn man 10 Volt fast kurzschliesst, aber eben nur einige Ampere ... also nicht so dolle, dass da was passieren könnte....dachte ich zumindest !
Es fliesst ja beim Senden mehr Strom und die Betriebsspannung beträgt 100 Volt und da passiert nichts ! Trotz der Ungeeignetheit als Sendetranse auf MW wird er im Betrieb mit Kühlkörper wie schon erwähnt nur warm aber bei weitem nicht heiss !
lG
Gesamter Thread:

