Forum
Pico Programmierung klappt nicht so recht (Elektronik)
Hallo bastelix,
das hat jetzt ein wenig gedauert, aber ich hatte ja noch nicht mal das Tütchen des Arduino aufgeschnitten und musste mir erst mal irgendwo eine Betriebsanleitung suchen, mich mit allem vertraut machen und Software installieren usw..
Mein Arduino ist ein UNO R3
Das war unproblematisch, ich musste nur die PIN-Nummern in Deinem Programm ändern. ( der UNO hat übrigens 13 PWM-Pins).
Ich habe jetzt ein Steckbrett angeschlossen und es blinkt munter und unregelmäßig vor sich hin - toll !
Woran ich noch arbeiten muss, ist die Art des Blinkens, jetzt leuchten sie immer mit voller Helligkeit. Das und eigentlich auch das vollkommene Erlöschen sollten nur Ausnahmefälle sein..
» Für mehr als 6 LEDs brauchst du etwas mehr Hardware, weil der Arduino...
» ...noch mal etwas drüber nachdenken.
Das muss im Moment etwas zurückstehen.
Jetzt möchte ich erstmal meine "Wolke" fertigbauen und die LEDs reinbasteln, alles mit Widerständen verlöten, verdrahten ... das dauert eine Weile.
Vielen herzlichen Dank jedenfalls, ich habe schon fast nicht mehr an eine Realisierung geglaubt.
Ich melde mich, sobald ich mit der Elektronik weitermache.
BTW: könnte man eigentlich den Raspberry Pico an den Arduino anschließen?
Bei dem lässt sich über die Sequenzen das Geflackere so schön einstellen.
Gruß, Georg
Gesamter Thread:




































