Forum
Pico Programmierung klappt nicht so recht (Elektronik)
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20231005234152.txt
» Ein schönes Programm, aber es bleibt auch in der ersten Schleife stecken.
Ich sehe kein Abbruchkriterium für die Endlosschleife in Zeile 9, denke da steckt die Motte zwischen den Röhren.
» mit einem oder mehreren Zufallszahlen immer wieder andere LEDs zum
» Leuchten zu bringen.
Wie schon von einigen Leuten erwähnt ist das nicht trivial zu implementieren. Andererseits ist das aber auch keine Steuerung für eine Voyager-Sonde.
Interessant klingt das Projekt schon, allerdings habe ich keine Micropython-fähige Hardware und auch keine Lust auf Python.
Ich könnte am Wochenende einen proof of concept hacken der mit einem Arduino sechs LEDs Steuert (der µC hat nur sechs PWM-Pins). Darauf könnte man dann aufbauen oder den Arduino/C++ Code auf µPython übersetzten und da weiterbasteln.
Der Umfang wäre: Sechs LEDs die zufällig mit fade-in/out aufleuchten. Die Leuchtdauer ist vorerst immer gleich, die LEDs werden zufällig ausgewählt und es leuchten immer nur drei LEDs gleichzeitig.
Würde dir das weiterhelfen?
Gesamter Thread:




































