Forum
Frage zu MOSFETS parallel (Elektronik)
» » bei eBay hatte ich einen kleinen Getriebemotor besorgt und dann auf
» einem
» » langen Brett eine Wickelmaschine gebaut, so habe ich die 1885 Windungen
» » 0,6mm² CuL-Draht den CuL-Draht mit Stoffhandschuhen führend
» draufgewickelt.
» » 478m lang, el. Widerstand 25 Ohm. Da habe ich so 2h oder so
» drangesessen,
» » uffzzzz... den Draht habe ich schnäppchenhaft bei eBay von einem
» » Östereicher erworben, extra stark isoliert, also speziell für
» » Hochspannungsspulen.
»
» Hallo Matthes !
»
» Ich hab meine nur mal von Hand gewickelt aber mit Isolierband am Daumen und
» Feigezinger, weil der Draht da schon Spuren hinterlassen hätte....
» Derzeit habe ich allerdings die Schaltung noch zweckentfremdet ( ohne
» Sekundärspule ) weil wie schon erwähnt, die hohe Induktionsspannung andere
» schöne Effekte ermöglicht mit denen ich mich derzeit beschäftige.
» Einer davon ist zum Beispiel die Möglichkeit mit einem ca. 40 Meter langen
» im Garten verspanntem Draht auf Mittelwelle einige Kilometer Morsesignale
» übertragen zu können..... und das mit nur 30 Watt Impulsleistung...hätte
» ich nicht gedacht das der Draht ohne jeglichem Gegengewicht so 'ne
» Sendewirkung erzielen kann ....zumal auch mit zuhauf an Oberwellen.
» Übrigens .... zur Feldstärkenabschätzung verwende ich gerne eine
» Leuchtstoffröhre oder eine LED an zwei Germaniumdioden....
»
» lG
»
»
oh das ist spannend! Hallo Zahnlos! Und wie kann man das dann da einschätzen oder skalieren? Ich habe ja gar keine Referenzen für Feldstärken...
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:


























































































