Forum
Kleinbildfilm... (Elektronik)
» Hi.
»
» Die Kameras von VEB Pentacon waren auch hier bei mir im Westen
» ausgesprochen beliebt,
» jedenfalls unter Nonkonformisten und denjenigen die Handarbeit und
» fehlendes "Made in Japan" nicht schreckte.
» Ein Verwandter ließ mich seine Praktika Super TL 1000 auf Herz und Nieren
» checken als ich auf den Trichter Spiegelreflex kam.
VEB diese ganzen Geräte waren meines Wissens alle sehr gut. Russische Technik.
»
» Meine Stamm-Kameraläden (Hama in Bochum und Dopheide in Dortmund) führten
» sie gebraucht für ein Spottgeld,
» es gab passende Jenoptik-Objektive die wunderschöne Dias ermöglichten.
» Außerdem paßten quasi alle gängigen Festbrennweiten dran, ich kaufte gleich
» drei für fast kein Geld.
» 50/1,4, 28/2,0, 135/2,8.
» So preisgünstig und toll konnte man sonst nicht fotografieren.
»
» Die Kamera war bei Photo Porst und Quelle auch nagelneu zu beziehen,
» die genaue Bezeichnung hab ich vergessen, Porst und Revue ist klar,
» irgendwas wie AC 1 oder so.
Quelle... Privileg, diese Geräte waren doch auch DDR und gute Qualität, gäll? Bekannte von mir hatten 22 Jahre lang eione Privileg-Waschmaschine.
»
» Es gab ein japanisches Vorbild, das ich mir dann mal aus Spaß zulegte, die
» Pentax K1000,
» das hat mir einen ordentlichen Biß in die Geldbörse abverlangt.
» 500 bis 1000 DM nur das Gehäuse, meine ich.
» Das Standardobjektiv kostete nochmal 500 Tacken extra,
» lebt aber heute noch auf einer Canon-Vollformat-Digitalreflex fröhlich und
» munter.
»
» In meiner Sammlung sind die Pentacon nicht mehr.
» Das hat sich alles jemand erbettelt der nicht so liquide war aber
» förderungswürdig ob seiner Ader für´s Fotografieren.
Gesamter Thread:












