Forum
Triacs testen (Elektronik)
» Hallo zusammen,
»
» im Repaircafé gab es folgendes Problem:
» ein Staubsauger von Miele hatte die Grätsche gemacht. Augenscheinlich war
» der Triac defekt (mittleres Anschlussbein war abgefackelt - alle Anschlüsse
» hochohmig.
» Ich hab Triacs bestellt (die Originaltype von ST) aber der Sauger lief
» nicht. Motor einzeln getestet: lief.
» Nun sollte der Triac getestet werden. Mit DMM und Netzteil - aber ohne
» irgendwelche strombegrenzende Maßnahmen.
» Der Versuch das Teil mit einem Bauteiletester von den Amazonen zu prüfen
» scheiterte. ANscheinend reicht der Gatestrom nicht aus.
» Ich bin nun auf der Suche nach einer einfachen und bewährten Prüfschaltung
» mit variablem Gatestrom etc pp ggf auch mit 230V um die Teile auch unter
» Betriebsbedingungen zu testen.
»
» Idee?
»
Klar. 12V Trafo und 12V Glühlampe, gern 12V 20W Halogen oder Autorücklicht 5W oder Bremslicht 21W. Trafo, Lampe Triac in Reihe. Dann 2 Mignonzelle, zusammen 3V oder LIION-Akku 3,7V über 100 Ohm oder so an Gate und A1, dann sollte die Lampe leuchten. Neulich hatte ich einen ähnlichen Fall, allerdings nicht Miele. Da war ein Hochtemperaturtriac verbaut, der auch ohne große Kühlung die fast 5A des Staubsaugermotors verkraftet hat. Da geht nicht irgend ein Wald- und Wiesentriac, jedenfalls nicht lange.
Gesamter Thread:



