Forum
LTC1400 (Elektronik)
Hallo Hartwig
schönen Dank für die Antwort
Es ist für eine Solaranlage bestehend aus 10 Modulen
wo ich die einzelnen Ströme überwachen möchte.
Entstanden ist das ich habe ein Modul dazu gesetzt
und dabei natürlich die alte Verdrahtung gesehen.
Dabei festgestellt ein Stecker von den alten Modulen
war rausgeruscht aus der Buchse am Modul
ein anderer Stecker war oxidiert.
Damit waren nur 7 Module in Betrieb.
Mit Solarstrom beschäftige ich mich schon seit 1963
anfangs waren es einzelne Chips 0,5V 100mA
Und vor 20 Jahren hatte ich eine Anlage über 3kW
Selbst aufgebaut mit ALU 4 Kantrohr es gab noch
kein Befestigungsmaterieral
Da gab es eine Modulüberwachung, die war sehr gut
das ich die hatte. Zu einem Zeitpunkt habe ich dadurch
festgestellt das einige Module keinen Strom mehr liefern.
Also das untersucht , da kam bei raus die Module sind
defekt. Im innern hatten sich Punktschweisstellen
gelöst. Die Firma angerufen, die kannten den Fehler
und habe neue Module bekommen 20 Stück das
war 1 Jahr vor Garantieablauf 1 Modul kostete beim Kauf
ca. 1000DM pro Stück genau weis ich das nicht mehr.
Die Module waren eigentlich sehr gut auch die Rückseite war aus Glas
waren von TELEFUNKEN
Das ist der Hintergrund meiner Bastellei
Man wird immer älter da haben wir das Haus verkauft
Aber ein paar Module mussten mit.
Eine Überwachung hielt ich nicht für nötig
Da kann man mal sehen wie wichtig das ist,
So gerne gehe ich nicht mehr aufs Dach bin
über 80 aber es geht.
Gruss
Uwe
Gesamter Thread: