Forum
Funktionsprüfung (Elektronik)
» Vielen Dank!
gerne
»
» Ich habe es gestern einfach versucht und es hat geklappt! Ergebnis, beide
» Fototransistoren von Original- und Ersatzbauteil sind in Ordnung, aber die
» LED des Originals ist kaputt. Interessant zu sehen wie das Testbild
» verändert ist. Der Winkel ist jetzt > 90° (waagerechte Linie liegt im 3.
» Quadranten und die senkrechte im 1. Quadranten).
ohne Zuordnung und Skalierung sagt mir das nicht viel...
»
» Mir ging es eigentlich nur um die höhere Prüfspannung (6 V) im Vergleich
» zur Versorgungs- (5 V). Ich weiß ja nicht, welcher Vorwiderstand sich im
» Oszi befindet!
Die 6V / 10mA dürften Grenzwerte sein. Einfache Komponententester sind praktisch eine im Oszi vorverdrahtete einfache Schaltung zur Messung der Kennlinie eines Zweipols. Entweder Spannung oder Strom werden zyklisch (Sägezahn!) variiert, und die Reaktion (Strom indirekt als Spannungsabfall ann einem Shunt oder eben eine Spannung) gemessen und im Koordinatensystem dargestellt. Der Strom kann dabei 5mA nicht überschreiten, die Spannung bleibt unter 6V.
Für Messzwecke finden oft Konstantstromquellen Anwendung. Die haben idealerweise einen unendlich hohen Innenwiderstand (was nach U=IxR theoretisch eine ebenso hohe Quellspannung erfordern würde). Praktisch liegen die Innenwiderstände im hohen k-Ohm Bereich elektronisch vorgegebener Spannungsbegrenzung wie z. B. hier von 6V.
So bleibt die thermische Belastung des Prüflings unter 30mW, was das Risiko der thermischen Zerstörung eines typischen zweipoligen Bauelementes nahezu ausschließt.
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:







