Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 01.08.2023, 21:23 Uhr

» Hallo Hartwig
» am zuverlässigsten ist bei LiFePo4 Akkus für das Etladeende das Messen der
» entnommenen Ah. Der Ah-Wirkungsgrad ist bei 100%, der energetische
» Wirkungsgrad bei etwa 95 bis 90%, je nach Alter der Zellen.
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo Thomas,
Das wäre dann also die technisch naheliegende Lösung - aber gelten Deine Angaben unabhängig von der Temperatur? Ich habe bisher selten Akkus eingesetzt, wobei mich das Thema schon interessiert. Ich hätte bei der Fragestellung eher Infos über der Ladeschluss dieser Zellen (was bringt diese 20%-Regel?) und die technische Umsetzung einschl der Anforderungen an die Heizung erwartet - oder aber den Hinweis, wo die Grenzen einer einfachen Schwellwerterkennung liegen, das deutete xy ja an. Du erwähnst ja eine per Microcontroller gut umsetzbare Lösung. Das ist ja schon mal eine Info für den TE - wenn der überhaupt noch mitliest...
Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - Franz Werner, 30.07.2023, 13:24 (Elektronik)
LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - Thomas Kuster(R), 31.07.2023, 08:10
LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - bigdie(R), 31.07.2023, 13:57
LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - Thomas Kuster(R), 01.08.2023, 11:13
LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - bigdie(R), 01.08.2023, 14:31
LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - Hartwig(R), 01.08.2023, 16:42
LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - Thomas Kuster(R), 01.08.2023, 18:42
LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - Hartwig(R), 01.08.2023, 21:23