Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 01.08.2023, 17:50 Uhr
(editiert von bigdie am 01.08.2023 um 17:52)

» Hallo,
» ....
» » So ähnlich wie in meinem Fahrzeug. Ich habe eine Leistungs Z-Diode, die
» die
» » Spannung auf 14, 6V begrenzt und den Strom den der Akku nicht will,
» » verheizt. Also keinen Laderegler. Das wäre vermutlich auch hier das
» Beste,
» » nur das der Energievernichter an den Akku muss
»
» Hm, xy schrieb in der Antwort zur Frage nach der Ladestromabschaltung bei
» 20% (vorheriger thread des TE, aber es geht um den gleichen Akku):
»
» Zitat: "Die Entladekurve von LiFePO4 ist ziemlich flach und hängt von Strom
» und Temperatur ab. Deshalb ist eine einfach Aussage nicht möglich."
»
» Da stellt sich doch die Frage nach einer sinnvollen Dimensionierung der
» Schaltung für eine halbwegs vernünftige Abschaltung bei einer Restladung in
» der Gegend von 20%. Wir haben hier die Temeraturabhängigkeit des Akkus mit
» einer dazu noch flachen Entladekurve. Und die Z-Diode wird ebenfalls einen
» Tk haben. Dann müssen wir uns noch über den Bereich der Umgebungstemperatur
» und die Charakteristik der Heizung unterhalten. Es mag natürlich sein, dass
» das keine Rolle spielt, nur selbst dann wäre die Info über einen
» "Sicherheitsabstand" interessant.

Für die Sicherheit sorgt das BMS. Und meine Leistungs Z-Diode begrenzt die Ladung genauso sicher, wie irgend ein anderer Solar Laderegler. Und nebenbei, die einfachen PWM Laderegler tun nicht mal das. Sollte das BMS aus irgend einem Grund die Ladung unterbrechen, dann hast du bei einem PWM Laderegler pulsierend die Panelspannung auf dem Bordnetz.

Aber wie gesagt, ich habe das an einer AGM Batterie. Ich habe keine Paneele auf dem Dach sondern 2 Koffer, die ich nur bei Bedarf einlade ins Auto und an meinen Außensteckdosen anstecke. Da sind dann durchaus mal 8m Kable zwischen Batterie und Solarkoffer und da ist einfach der Spannungsfall im Kabel viel zu groß für Laderegler am Koffer. Und da ich die Außensteckdosen auch anders herum benutze also zum Entladen, kann ich da innen in Näher des Akkus auch keinen Laderegler anbringen. Deswegen dieses Teil mit 4 Mosfest und 4 Widerständen auf einem Lüfterkühlkörper. Das Teil kann locker alles verheizen, was von meinen 2 Koffern kommt.
Der schaltplan ist dieser

» ....



und aussehen tut das Ganze so




Gesamter Thread:

LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - Franz Werner, 30.07.2023, 13:24 (Elektronik)
LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - Thomas Kuster(R), 31.07.2023, 08:10
LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - bigdie(R), 31.07.2023, 13:57
LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - Thomas Kuster(R), 01.08.2023, 11:13
LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - bigdie(R), 01.08.2023, 14:31
LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - Hartwig(R), 01.08.2023, 16:42
LiFePO4 Akku, Heizung nachrüsten, wie anschließen? - bigdie(R), 01.08.2023, 17:50