Forum
Restwärmenutzung heiße Herdplatte (Elektronik)
Tagtäglich tritt bei mir und Millionen anderer Amateur und Hobbyköchen dieses Problem auf:
Nach dem kochen sind die Herdplatten noch knallheiß.
Sicherlich ist die gespeicherte Wärmeenergie nicht extrem hoch. Aber Kleinvieh macht bekanntermaßen Mist.
Ja, klar - ich könnte auch mit Gas kochen. Aber das ist ja mittlerweile verpönt - so wie jedes Verbrennen von Kohlenwasserstoffen.
Man setzt halt auf Elektrifizierung - so schwachsinnig das auch sein mag - oder auch nicht.
Zur Rückgewinnung dieser Wärme kommen mir Peltierelemente oder eine aktive Flüssigkeitskühlung und Rückspeisung in den Boiler in den Sinn.
Auch leistungshungrige PCs blasen die Abwärme lediglich in die Luft - angeblich möchte man die Abwärme von Rechenzentren ins Fernwärmenetz einspeisen.
Mein Dilemma ist nun, dass stets angeführt wird, dass im Einzelnen viele Maßnahmen nicht viel bringen - aber wenn es jeder machen würde...
Zurück zur Herdplatte und dem Backofen: gab es hierzu mal Überlegungen?
Aus dem Kfz-Bereich fallen mir spontan Latentwärmespeicher zur zügigen Kühlwassererwärmung in Pkw ein.
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:

























