Forum
230V auf 220V (Elektronik)
»
» Nö, eigentlich ist das keine Alternative.
» So ein Ding ist prima für den Arbeitsplatz (ich habe eine RFT- Kiste,
» TST280/1) aber doch nicht um in eine Gitarrenverzerrmaschine einzubauen.
Hallo,
ah sorry, ich hatte Dich falsch verstanden. Ich dachte Du willst nur von 230V auf 218V runter und könntest den Stelltrafo
einfach neben einen stationären Verstärker stellen, der evtl. immer am gleichen Ort stünde.
Gruß Pit
Gesamter Thread:
230V auf 220V - Saitenquäler, 18.07.2023, 14:54 (Elektronik)
230V auf 220V - Saitenquäler, 18.07.2023, 15:00
230V auf 220V - xy
, 18.07.2023, 15:26

230V auf 220V - Saitenquäler, 18.07.2023, 15:33
230V auf 220V - xy
, 18.07.2023, 15:50

230V auf 220V - Saitenquäler, 18.07.2023, 15:57
230V auf 220V - xy
, 18.07.2023, 16:06

230V auf 220V - Saitenquäler, 18.07.2023, 16:16
230V auf 220V - xy
, 18.07.2023, 16:23

230V auf 220V - Saitenquäler, 19.07.2023, 10:23
230V auf 220V - xy
, 19.07.2023, 11:23

230V auf 220V - Pit1509
, 18.07.2023, 15:30

230V auf 220V - Saitenquäler, 18.07.2023, 15:47
230V auf 220V - Pit1509
, 19.07.2023, 08:26

230V auf 220V - Theo., 18.07.2023, 16:55
230V auf 220V - xy
, 18.07.2023, 16:56

230V auf 220V - Theo., 18.07.2023, 16:58
230V auf 220V - xy
, 18.07.2023, 17:20

230V auf 220V - cmyk61
, 19.07.2023, 10:40
