Forum
Solarstromspeicher für bestehende Solaranlage (Elektronik)
» » Das ist "nur" eine Batterie für 48V Betriebsspannung. Wenn deine
» vorhandene
» » PV
» » auch nur 48V Stringspannung hat geht das. Das ist eine reine
» » Gleichspannungsanwendung.
» » Du benötigst einen Wechselrichter (der dann auch bei 48V funktionieren
» » müsste)
»
» Hallo,
»
» was brauche ich den um zusätzlich zu meiner bestehenden Solaranlage noch
» einen Akku mit anzubinden?
» Also ich denke mal zusätzliche Solarmodule. Da ich an der bestehenden
» Anlage nichts ändern möchte.
» Einen Wechselrichter vermutlich so einen Hyprid-Wechselrichter - den ich
» nicht verstehe.
» Einen Speicherakku. 48V mit Regelzeugs.
»
» Aber wie bekomme ich dann den Strom vom Akku ins Hausnetz?
» Oder anders gefragt: wann weiß der Speicher ob und wie viel Strom benötigt
» wird?
In dem er direkt deinen Zähler abfragt oder indem er einen zsätzlichen Zähler abfragt, der dann nach deinem installiert wird. Daran erkennt der WR ob du Strom beziehst oder einspeist.
Da man aber alles außer einem Balkonkraftwerk von einer Firma machen lassen muss, die das dann auch beim Netzbetreiber anmelden muss, erübrigt sich eigentlich die Frage nach Pearl, denn den Schrott baut dir sicher kein Elektriker ein. Mal ganz abgesehen, das der in der Regel nicht nur an der Arbeit sondern auch am Material etwas verdienen will und wenn letzteres nicht klappt, wird die Arbeit doppelt so teuer oder ganz abgelehnt.
Gesamter Thread:




