Forum
Hilfe! PC Hardware Problem (Elektronik)
Hallo zusammen,
folgendes PC-System ist jetzt knapp zwei Jahre lang sehr schnell und toll gelaufen:
MSI B450-A mit Ryzen 5 5600G , 16 GB RAM und 1TB SSD M2 Mainboard-Festplatte.
Nun seit wenigen Tagen aufgetreten:
Immer häufiger Synchronisationsprobleme verbunden mit der lokalen Domäne.
Auf einmal lässt sich kein einziges Programm mehr deinstallieren oder z.B. irgendein Windows Update installieren.
Es ist kein Problem der Firewall und alle Adminrechte sind auch gegeben (auch im Lokalbetrieb offen am Internet, nicht angemeldet an Domäne).
Nachdem ich nun über USB-Stick den memtest86 durchlaufen habe lassen und auch mal einen anderen DDR4 RAM eingestöpselt hatte,
würde ich den RAM erstmal vorsichtig aus schliessen.
Nachdem ich die SSD-M2 Festplatte auch aus- und wieder eingesteckt hatte, ließ sich hinterher diese Festplatte nicht mehr booten.
Ist diese kaputt, kann die nach so kurzer Zeit kaputt gehen oder ist es doch eher das Mainboard?
Zur Geschichte dieses System möchte ich noch erwähnen, dass damals zu Beginn das Mainboard erstmal mit dem neuesten BIOS-Update geflasht werden musste, weil die Auslieferungs-BIOS-Version noch nicht den AMD Ryzen 5600 Prozessor erkennen und somit gar nicht hochfahren konnte.
Das Netzteil ist ein BeQuiet 500W, welches zwar ein sehr wertigen Eindruck macht und exakte DC-Spannungswerte , aber möglicherweise einen etwas hohen Ripple hat.
Kann ein solcher Ripple das Mainboard oder Sonstiges schädigen?
Wer von Euch sieht hier schon die richtigen Pappenheimer?
Danke im voraus!
Gruß Pit
Gesamter Thread:








