Forum
elektronischer Spannungsteiler / edit (Elektronik)
» Hallo,
» ich in auf der Suche nach einer Schaltung, die die Spannung, ähnlich einem
» Spannungsteiler, halbiert oder teilt, dabei aber immer auch einen größeren
» Strom zur Verfügung stellt - ohne dabei selbst besonders viel Strom zu
» verbrauchen. Also quasi einen Spannungsregler, der die Eingangspannung
» misst und jeweils einen bestimmten Bruchteil der Ausgangsspannung
» einstellt. Gibt es sowas als Schaltung, fertiges Modul oder Gerät? Unter
» welcher Bezeichnung finde ich das?
Hallo,
Eine übliche Stabilisierungsschaltung nutzt eine Referenzspannung, einen Längsregler (Transistor) und einen Regelverstärker. Letzterer vergleicht die Ausgangsspannung mit der Referenz und hält mittels des Längsreglers die Ausgangsspannung auf dem Niveau der Referenz. Ersetzt du die Referenz durch einen Spannungsteiler an der Eingangsspannung, wäre das die von Dir gewünschte Funktion.
Grüße
Hartwig
Nachtrag:
1. in vielen Schaltungen wird eine Z-Diode an einer Stromquelle betrieben, die darf natürlich bei der Modifikation nicht aktiv bleiben, sollte also durch den "oberen" Widerstand des Spannungsteilers ersetzt werden.
2. Habe gerade Deine Angaben gelesen, 75V auf 25V ist heftig. Ich gehe mal davon aus, dass der Motor im Betrieb vielleicht 1A zieht (genannt waren 0.3A Leerlauf). Bei 25V am Motor hätte der Regler dann (75V-25V)x1A= 50W zu verheizen, das bräuchte wahrscheinlich 2 dicke Leistungstransistoren mit recht großen Kühlkörpern und eine entsprechend ausgelegte Treiberschlatung. Bei geringster Drehzahl des Motors steigt die Verlustleistung auf 75W. Wird dem Motor im unteren Drehzahlbereich mehr abverlangt, bist du dann schnell bei 100W und darüber.
Da wäre es sinnvoller, eine andere Lösung, z.B. mit einem Schaltregler zu suchen bzw eine PWM-Motorsteuerung einzusetzen. Das hängt wieder von der Anwendung ab, die aber nicht bekannt ist.
Gesamter Thread:



















