Forum
Reißnagel-Schaltungen (Elektronik)
Hi Hosenmatz
» Moinsen, was für Reißnagelprojekte sind das denn?
eine kleine Orgel - Sägezahngenerator als VCO bestehend aus 4 Transistoren und einer Widerstandskaskade als Tastatur.
War u.a. mal ein Beitrag in der Make.
Pb - tja, das Dilemma: an Schulen darf nur noch bleifrei verwendet werden.
Ich arbeite privat auch am liebsten mit bleihaltig.
Gerade bei solch großen Lötflächen mit viel Lötzinn hat das Vermeiden von kalten Lötstellen etwas von Glücksspiel.
Das Lot erstarrt nur ganz langsam und hat keine gut sichtbare optische Änderung. Sogar ich habe kalte Lötstellen auf den Reißzwecken produziert.
» Da habe ich jetzt gar keine Vorstellung, was das gewesen sein könnte.
in der HF-Technik beim Prototypenbau kann man auf diese Weise vorgehen
» Wegen Reißzwecken: Ich habe mal eine Reiszwecke fest durchdrücken wollen,
» dabei ist der Dorn nicht ins harte Holz, sondern in entgegengesetzter
» Richtung durchgebrochen, sodaß das andere Ende des Dorns dann in meinem
» Daumen tief hineingepresst wurde. Aua!!!
Au ja, das kann in die Hose - äh Finger gehen.
Ist mir auch schon passiert.
Ich hatte mal Reißzwecken aus den USA mit zwei 2mm Löchern und der Pin war wohl punktgeschweißt. Auf jeden Fall gabs damit kein Durchdrücken in den Finger und man konnte die Reißzwecken mit einem einfachen Werkzeug bequem wieder entfernen
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:







