Forum
Zukunft der PV ? (Elektronik)
» » wahnwitziges Unterfangen. D ist sauber aber der Rest der Welt dreckig? D
» Naja, das ist wieder deutsche Überheblichkeit.
Der übliche Quatsch, der nicht besser wird, je öfter man ihn wiederholt.
Erst wurde immer auf die "dreckigen" Chinesen geschimpft. Inzwischen haben die uns überholt.
Wollen wir warten, bis Burkina Faso uns zeigt wie es geht?
Wer hat der kann.
Leider hat unsere Regierung die Zeichen der Zeit vor Jahrzehnten verpennt und geglaubt, es ginge weiter wie bisher.
» Pro Kopf Energieverbrauch
» ist in den USA am höchsten, aber auch Deutschland ist da sehr hoch 115kWh
» pro Tag pro Person. China liegt bei 83. Wenn man also irgendwo anfangen
» will, dann dort, wo viel verbraucht wird.
Du widersprichst dir also gerade selbst.
» Speicher und die in einem Umfang, das man das Land eine oder besser 2
» Wochen aus dem Speicher versorgen kann.
Das ist illusorisch, es sei denn, unser Verbrauch würde in einem Maße gedrosselt, dass es schon an die vorindustrielle Zeit grenzt.
» Wir brauchen also Pumpspeicherkraftwerke überall, wo es möglich ist, auch
» im Naturschutzgebiet.
Zeig mir mal ein geeignetes Gebiet in Deutschland. Soweit mir bekannt ist, sind alle Standorte ausgereizt.
Zum Glück haben wir das europäische Verbundnetz mit Wasserkraft- und Pumpspeicherkraftwerken im Ausland.
» Erst dann macht es Sinn weitere Windräder und
» Solaranlagen aufzubauen.
Nein, solange die technischen Wunder noch auf sich warten lassen, brauchen wir mehr regelbare Grundlast Kraftwerke.
Es wäre auch schon viel geholfen, wenn man Anreize schaffen würde, die Energie dann zu verbrauchen, wenn sie im Überfluss vorhanden ist. Ich meine jetzt nicht die Anreize, bei denen die Unterschiede zum Normaltarif gerade mal 2 Ct. betragen, sowas bezeichne ich als Verarschung.
» Als 2. braucht man eine Bevölkerungspolitik. Man kann den Verbrauch pro
» Land auch halbieren, indem man die Bevölkerung halbiert. Aber wir machen
» genau das Gegenteil. Wir zahlen Kindergeld und reden über Zuwanderung.
» Jeder Afrikaner, der in der Heimat 25kWh/Tag verbraucht hat, braucht bei
» uns auch 115.
Du sprichst also den Zuwanderern den gleichen Lebensstandard ab?
Ich wüsste nicht, dass deutsche Auswanderer in Norwegen, Schweden, Kanada, auf den Philippinen und sonstwo in Lehmhütten mit 25kWh/Tag leben (natürlich mit ein paar Ausnahmen, aber das sind Aussteiger).
»
» Große Speicher hätten auch den Vorteil, das man Zeit zum Reagieren bekommt.
» Wenn halt die Wetterlage auf Dunkelflaute steht und man für 5 Tage Energie
» im Speicher hat, und abzusehen ist, das die Wetterlage sich nicht ändert,
» dann hat man auch 5 Tage Zeit ein Braunkohlekraftwerk anzuheizen.
Siehe oben (Verbundnetz).
» Wie wichtig Speicher sind, hat man ja letzten Winter beim Gas gesehen.
Das geht wohl am einfachsten mit Biogas, da kann man Energie tatsächlich im Netz speichern.
Gesamter Thread:











