Forum
LM338K (Elektronik)
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Versuchsaufbau mit einem LM 338 K erlaubt, nahm hierzu den simplen Prinzipschaltplan zu diesem Spannungsregler zur Hand. Als Last habe ich hier eine Glühbirne 12 V genommen. So denn ich das Poti im Massekreis regele, wird die Lampe dann auch heller und dunkler, wie auch zu erwarten war.
Der Spannungsregler war versuchsweise ohne Kühlkörper, beim Betrieb der Lampe fühlte sich der LM 338 K auch warm an.
Nun habe ich als Last versehentlich einen Hochlastwiderstand 0,1 Ohm genommen. Beim Einschalten der Versorgungsspannung von 30 V verabschiedete sich das Ding und war defekt
. Ich frage mich, haben diese Dinger überhaupt einen Überlast- bzw. Kurzschlußschutz ? Selbst wenn ich dem Regler einen Kühlkörper spendiert hätte, dürfte er sich doch nicht gleich verabschieden ?
Wenn ich einmal ein Netzteil mit diesem Spannungsregler baue, es in Betrieb nehme und irgendwann gibt's ausgangsseitig einen Kurzschluss - dürfte eigentlich nicht so sein !
Gesamter Thread:

