Forum
Zukunft der PV ? (Elektronik)
» Moin zusammen,
»
» gestern stellte mir meine Holde eine interessante Frage:
» weshalb kann man einen Pkw derzeit noch nicht mit einem Solarpanel auf dem
» Dach betreiben?
» Ich musste mir erstmal ein lautes Herauslachen verkneifen.
» Dann erinnerte ich mich, dass so manch naiv gestellte Frage doch einen
» wahren Kern hat. Natürlich brauchts einen Stromspeicher (Tunnel, Nacht...).
» Aber wenn man bedenkt, dass die Solarkonstante IMHO ca. 1,36kW/m^2 (im
» Orbit) beträgt und unsere Solarpanels mit beachtlichen durchschnittlichen
» 0,2kW / m^2 Peak aufwarten, stellt sich die Frage, wieviel Luft ist nach
» oben? Bestimmte Bestandteile der solaren Emision werden ja (noch) nicht in
» Strom gewandelt. Auch die Temperaturabhängigkeit ist in meinen Augen ein
Wie du schon schriebst im Orbit. Ein großer Teil wird schon von der Atmosphäre absorbiert. Merkt man deutlich auch im Winter. Da ist der Weg durch die Atmosphäre länger für das Sonnenlicht.
Kann nur jedem empfehlen, sich mal so ein 50Wp Modul zu kaufen und damit mal experimentieren. Ich habe davon 2 beim Camping und es ist erstaunlich, was so ein leichter Wolkenschleier wie z.B ein breit gelaufener Kondensstreifen eines Flugzeugs vor der Sonne ausmacht. Unser Gehirn oder das Auge gleichen das völlig aus, man denkt, man sitzt immer noch voll in der Sonne, der Ladestrom geht aber auf 50-70% zurück.
Und wenn ich mal so rechne, allein mein Weg zur Arbeit und zurück (2x12km) braucht etwa 5kWh
Mit optimistischer Rechnung, ohne Wolke ohne Schatten und wenn zur gesamten Arbeitszeit die Sonne scheint habe ich in 8h 1,2kWh /m². Ich bräuchte dann also ein Dreh und Kippbares Dach von 4m², das sich zur Sonne ausrichtet.
Gesamter Thread:











