Forum
Spule im Netzteil - wofür? (Elektronik)
» Joa, so wie bei diesem Netzteil, da ist ja auch parallel zu jeder Diode so
» n KerKo geschaltet...
»
» Die hochfrequenten Spannungsspitzen werden also hier doppelt getötet,
» oder?
Das stimmt nicht so ganz, denn durch eine solche
Beschaltung können die Störungen nicht "getötet",
also vollständig vernichtet werden, sondern nur
bedämpft, also veringert werden.
Ich nehme einmal an, das es sich bei dieser Platine
um die Eingangsstufe eines Schaltnetzteils handelt.
Bei einem solchen Netzteil entstehen steile Stromspitzen,
die auch ins Netz zurückkoppeln und andere Geräte
stören könnten. Da das aber nicht zulässig ist, schaltet
man ein entsprechendes Filter dazwischen.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
Spule im Netzteil - wofür? - Evangelis
, 20.06.2006, 15:20 (Elektronik)
Spule im Netzteil - wofür? - Jüwü
, 20.06.2006, 18:55
Spule im Netzteil - wofür? - Jüwü
, 20.06.2006, 18:58
Spule im Netzteil - wofür? - Evangelis
, 20.06.2006, 19:12
Spule im Netzteil - wofür? - Jüwü
, 20.06.2006, 19:30
Spule im Netzteil - wofür? - gast, 20.06.2006, 20:07
Spule im Netzteil - wofür? - hannes, 20.06.2006, 22:06
Spule im Netzteil - wofür? - gast, 20.06.2006, 22:54
Spule im Netzteil - wofür? - Evangelis
, 20.06.2006, 23:36
Spule im Netzteil - wofür? - Harald Wilhelms, 21.06.2006, 10:11
Spule im Netzteil - wofür? - Jüwü
, 22.06.2006, 18:18
Spule im Netzteil - wofür? - gast, 22.06.2006, 18:59
Spule im Netzteil - wofür? - Harald Wilhelms, 22.06.2006, 18:59
Spule im Netzteil - wofür? - Jüwü
, 23.06.2006, 10:28
