Forum
Das war klar, Samstag und meine Lötstation stirbt... :-( (Elektronik)
» Eine Möglichkeit zum Auslöten wäre
» » schön, ist aber für den Preis kaum machbar.
» Ein Freund hat die hier (oder den Vorgänger, ist schon ein paar Jahre her)
» https://www.reichelt.de/loetstation-entloetstation-zd-987-2-kanal-80-w-station-zd-987-p90912.html
» und ist damit noch immer sehr zufrieden. Ob die jetzt deine anderen
» Anforderungen erfüllt weiß ich nicht. Und der Hersteller wohnt vermutlich
» in der Nachbarschaft deines Lieblingschinesen.
Eigentlich gibt's keine temperaturgeregelten Lötstationen, die schlecht sind.
Meine älteste ist eine Voltcraft LS50, vielleicht 15 Jahre.
Da müßte noch alles original sein und die hat so einige Stunden auf dem Zähler.
Weller WS80, keine Ahnung wie alt, aber auch gut in Schichtarbeit durchgängig jahrelang geknechtet und läuft.
ZD931 läuft auch schon vielleicht 8-10 Jahre, aber nur gelegentlich.
Bei der ist mal anfangs das Heizelement gestorben, neuer Kolben und läuft.
»
» Wenn ich mich heute nach einer neuen Lötstation umschauen müsste, dann
» hätte ich gerne etwas mit 100W (wegen bleifrei)
Nicht nur wegen bleifrei, generell kanns nicht genug Heizleistung sein.
Solange das Kabel und der Kolben handlich bleiben, kann es von mir aus auch 1kW sein
Mehr ist dem Fall auch mehr.
Gruß Steffen
Gesamter Thread:




















