Forum
Timer bauen für zwei Ipulszeiten (Elektronik)
Hallo Zusammen,
ich möchte mich erstmal beim Forum bedanken,
so viele Vorschläge.
Das war genau das Richtige um heraus zufinden,
wie man auf moderne Weise elektronische Geräte bauen kann.
Und ich denke, es hat sich für mich die Kontroller- Lösung heraus kristalisiert.
Auch wenn sich dabei einige Fragen stellen...
Trotzdem kann ich nun konkreter werden.
Dieses Gerät, dieser Timer, wird Teil eines Handteils
welches Signale, in Form von Vibrationen abgibt.
Die Signale werden helfen um Übungen zeitlich zu leiten.
Wie das Handteil selbst aussehen soll ist noch unklar, dafür muss ich es praktisch
ausprobieren können...
Mit Eurer Hilfe nun besser Strukturiert was das Gerät können soll:
- Taster: push = on = Signal = Motor on (500ms)
- 4sek. pause
- Signal = Motor on (500ms)
- 6sek. pause
- repeat... (Signal = Motor on)
- 4sek. pause....usw.
- 11 Minuten Sessionlänge
- dann automatisch off
- alt. off = zweiter Tastendruck= kann die Session zu jeder Zeit unterbrechen / ausschalten
Das ERSTE Signal kommt mit dem Einschalten
Überlegung: Nach Tastendruck eine Sekunde Verzögerung, damit der Nutzer/ Probant Zeit hat sich zu positionieren.
Es beginnt IMMER mit den 4 Sekunden Intervall (1.Signal/pause/2.Signal = 4sek.)
Die Länge des "Motor on", ist noch unklar.
Ein Vorschlag wäre 500ms, so das, das Signal gut spürbar ist.
Material:
Gemeint als Vorschläge, damit die Richtung klar wird...
Vibrationsmotor:
z.B
https://www.ebay.de/itm/L85-1Stk-Mini-Wasserdichter-Vibrationsmotor-Unwuchtmotor-1-5-3V-DC-/201447399295
oder
https://de.aliexpress.com/item/32806711832.html
Spannungsquelle: 3Volt
cr2032+Halter
Taster:
Microtaster
Was die Platine angeht und die Bauteile darauf habe ich keine Ahnung
Ich denke aber alles soll so klein wie möglich werden... 3 x 2 cm?
3 x 5 cm wären auch ok.
Ich hab es vorher schon gepostet...
Ich würde gern 5-7 davon bauen um mehrere Versionen davon zu machen.
Würde mir aber auch gern helfen lassen
Vorraussetzung wäre ein guter Deal
und das ich ich die Infos bekomme um selbstständig weitermachen zu können.
d.h.
Material- Bauteilliste, Platine bzw. Ätzvorlage, das Skript bzw. Code.
Falls Jemand einen kennt, der sowas machen will, oder selbst bauen will, lass uns reden
Bis dahin und nochmals Danke
Gruß
OBS
Gesamter Thread:




























































