Forum
"Ultimative" - Elektronik-Suites, oder ähnliches (Schaltungstechnik)
» kurz: ein einzelnes System, einer Firma, kann das nicht, was du alles
» wünscht.
» Du solltest dich nach Kombinationen der Hersteller umsehen, welche auch
» entsprechende übergreifende Schnittstellen anbieten.
» 
» Drehscheibe in Sachen EDA:
» http://www.eda.org/
» 
» EDA
» (haben auch Simulatoren)
» www.zuken.com
» www.ni.com
» www.altium.com (hat den Simulator von Protel übernommen; PCAD)
» www.orcad.com
» der Ursimulator, nach dem sich auch heutig modernere orientieren:
» http://www.intusoft.com/
» 
» HF
» http://www.sonnetsoftware.com/products/sonnet-suites/
» http://muehlhaus.com/products
» 
» HF, RF, Platinen-Impedanzen.,,,
» http://www.polarinstruments.com/de/
» 
» also, Tastenknöpfchenspiele sind überall notwendig.
» mit dem Simu von NI (National Instruments) arbeite ich recht gerne, weil
» einfach und intuitiv handzuhaben geht.
» Dort hast wirklich viele Icons, vorgefertigte Module, die überall 
» ineinander greifend - per Sourcecode- von der Schaltung bis PCB (Ultiboard)
» alles durchchecken kannst.
» 
» Das sind mal die, die ich verwende, bzw. kenne, neben die von
» Bauteilhersteller (TI, Analog, Linear, etc..).
» 
» - www.nasa.gov - education, dort kannst mal nachforschen, welche Tools sie
» für die Ausbildung verwenden,
» http://www.nasa.gov/offices/education/about/index.html
» 
» wenn du mit der NASA zusammenarbeiten willst, bitte, die ist die
» Telefonnummer und Adresse:
» http://www.nasa.gov/about/contact/index.html
» 
» Grüße
» Gerald
» ---
Sehr gute, treffliche Abhandlung.
Davon werde ich vieles bei meiner weiteren Suche berücksichtigen können,
mal sehen was daraus wird.
Danke.
Gesamter Thread:
 , 13.02.2016, 18:32
, 13.02.2016, 18:32 , 13.02.2016, 19:26
, 13.02.2016, 19:26 , 14.02.2016, 13:28
, 14.02.2016, 13:28 , 13.02.2016, 23:41
, 13.02.2016, 23:41
 Board-Ansicht
Board-Ansicht