Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Unbekannter Trafo (Elektronik)

verfasst von Steffen, 13.01.2014, 22:45 Uhr

» »
»

Hallo xy,

» Unglückliche Klemmennummerierung gewählt,
Sorry, ich hatte erst gemalert und dann beim Messen
einfach eingetragen.
Aber da hatte ich auch den Zusammenhang nicht ganz verstanden.
Das "dünne Kabel" wollte nicht als das "fest angeschlossene" in meinen Kopf.

» die Oberspannungsseite ist
» umschaltbar, so wie bei alten Radios, z.B. 220V-230V-
» 240V.
» Das ist bei UPS nötig weil der Trafo für beide
» Richtungen genutzt wird und
» zum Laden ja mehr Spannung nötig ist als beim Entladen » zur Verfügung steht.
» Zudem kan so die in Laufe der Entladung sinkende
» Spannung ausgeglichen
» werden.
Ja, super Erklärung, das leuchtet ein.

» Das Übersetzungsverhältnis spricht für 48V Akkuspannung » (4*6 Zellen
» Bleiakku)
» und die Größe des Kerns auf eine 900VA UPS.
» Im Dauerbetrieb kann
» der Trafo aber ehr so 600VA übertragen.

Ich habe ihn jetzt an 230V angeschlossen und im Leerlauf,
welcher zum Lehrlauf wurde, gemessen.:-(

In der "langen Wicklung" kommen ca. 28VAC und in der "kurzen" 36VAC. Also mit Mulimeter.
Laut Oszi sind es Spitze etwa 58V.
Was zum Laden
von 4 Zellen passen sollte.
Also xy, vielen Dank für die ausführliche Erklärung
und Aufklärung!
Damit hast du mir sehr weiter geholfen.
Das Ding funnktioniert und ich weiß nun wie er angeschlossen wird.
Nur mich wundern noch die unterschiedlichen
Querschnitte.
Hast du ne Idee warum für den "umschaltbaren Bereich",
also die drei kurzen Abgriffe, ein größerer
Querschnit des Kabels gewählt wurde?

Viele Grüße
Steffen



Gesamter Thread:

Unbekannter Trafo - Steffen, 10.01.2014, 01:52 (Elektronik)
Unbekannter Trafo - Steffen, 10.01.2014, 02:03
Unbekannter Trafo - xy(R), 11.01.2014, 13:46
Unbekannter Trafo - Steffen, 12.01.2014, 17:38
Unbekannter Trafo - xy(R), 13.01.2014, 12:46
Unbekannter Trafo - Steffen, 13.01.2014, 22:45
Unbekannter Trafo - xy(R), 13.01.2014, 23:54
Unbekannter Trafo - Steffen, 14.01.2014, 00:44