Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

temperaturberechnung (Elektronik)

verfasst von el-haber, 08.04.2010, 11:15 Uhr

HI,
Die Verhältnisse einer Halbbrücke verschieben sich:

R1/R2 => (R1+1%)/(R2-1%)

Dazu der andere Brückenteil:
R3/R4 => (R3+1%)/(R4-1%) (I)

Es sind aber noch 3 Andere möglichkeiten in dieser Betrachtung der Auswirkungen zu berücksichtigen:

(R3+1%)/(R4+1%) (II), (R3-1%)/(R4+1%) (III) und (R3-1%)/(R4-1%) (IV)

Bei (II) und (IV) ergibt sich wieder (R3/R4), da R4+1% = 1,01*R4 und dito R3 (Gleichtaktfall). Bei den anderen beiden Verhältnissen sind die maximale negative und positive Auslenkung erreicht.

Das ganze dann noch mit der Brücke über R1/R2 ähnlich kombinieren und es ergeben sich die Differenzen.

Eingesetzt sollte die Brückenspannung um 2*1% differieren.

CU
St.



Gesamter Thread:

temperaturberechnung - klanee, 07.04.2010, 19:39 (Elektronik)
temperaturberechnung - Kendiman, 07.04.2010, 20:51
temperaturberechnung - el-haber, 08.04.2010, 11:15