Forum
Thyristor in AC- und DC-Betrieb! Funktioniert das? (Elektronik)
» Hallo ihr ambitionierten Bastler und E-Profis,
»
» ich habe eine "bescheidene" Frage zu Thyristoren im Allgemeinen.
»
» Kann man, während das Gate in Gleichspannungs-Betrieb "läuft", die Anode
» und Kathode in Wechselspannungsbetrieb nutzen?
»
» "Anatomisch" betrachtet, wäre das ja eher unmöglich, da es sich ja um
» wechselnde leitende/ nichtleitende Schichten handelt. Der Strom der das
» Gate zum Ansteuern braucht, muss ja irgendwie wieder abfließen, oder irre
» ich mich da?
»
» Wäre also nur die Möglichkeit entweder Gleichspannung oder
» Wechselspannung.
»
» Ich bin kein Elektriker bzw. Elektrotechniker, nur ein begeisterter
» Bastler.
»
» Über jede Hilfe freue ich mich!
---
Hi,
Stell dir den Thyristor als einen Klappen gesteuerten Wasserhahn mit Rückflußsperre vor.
In Flußrichtung ist es egal, ob gleichförmiger Fluß oder gepulster Fluß durchgeschleust wird.
Nur zurück fließen ist gesperrt, auch wenn die Steuerklappe (Gate) offen ist.
Dann entscheidet der Zeitpunkt, wann die Klappe geöffnet bzw. geschloßen wird,
wie lange ein Durchfluß durch das Ventil (Diode in Flußrichtung) stattfinden darf.
---> im gooooo "Thyristor"...... auch der Wiki hat noch ein paar Ideen dazu.
Damit auch ein "verkehrter Fluß" stattfinden kann, brauchst zwei Thyristoren antiparallel und abwechselnd gesteuert.
Oder nimmst gleich einen TRIAC, der hat diese zwei Thyr. eingebaut, mit einer oder zwei Steuerklappen (Gate).
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
