Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Trenntrafo (Elektronik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 31.03.2010, 11:23 Uhr
(editiert von Harald Wilhelms am 31.03.2010 um 11:38)

» Wenn schon an/mit solchen Schaltungen gebastelt wird, ist der Trenntrafo
» eine unverzichtbare Anschaffung. Darauf sollte man eindeutigst hinweisen.

Wobei man sich einen solchen Trenntrafo am besten selbst
baut, indem man zwei gleiche Restposten-(Halogen-)trafos
Rücken an Rücken zusammenschaltet. (Ich habe damals
Trafos aus Diaprojektoren genommen. Die sind noch
leistungsfähiger, aber heute wohl nicht mehr zu bekommen.)
Dazu sind natürlich auch Grundkenntnisse in 230V-Technik
nötig, aber notfalls kann man die Verschaltung ja auch
einem kleinen Elektrobetrieb in der Nähe übertragen.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Warum spinnt der LM317? - triti(R), 30.03.2010, 16:09 (Elektronik)
Warum spinnt der LM317? - irgendein Gast, 30.03.2010, 16:17
Warum spinnt der LM317? - triti(R), 30.03.2010, 16:23
Warum spinnt der LM317? - Jüwü(R), 30.03.2010, 17:25
Warum spinnt der LM317? - schaerer(R), 30.03.2010, 19:35
Warum spinnt der LM317? - Thomas Kuster, 30.03.2010, 20:23
Warum spinnt der LM317? - geralds(R), 30.03.2010, 20:55
Warum spinnt der LM317? - Theo(R), 30.03.2010, 21:33
Warum spinnt der LM317? - schaerer(R), 30.03.2010, 22:21
Warum spinnt der LM317? - triti(R), 31.03.2010, 09:25
Warum spinnt der LM317? - hws(R), 31.03.2010, 11:11
Trenntrafo - Harald Wilhelms(R), 31.03.2010, 11:23
Trenntrafo - triti(R), 31.03.2010, 12:45
Trenntrafo - Theo(R), 31.03.2010, 13:19