Forum
Lithium-Akku-Lebensdauer und Solar-Funkuhr... (Elektronik)
Hallo Harald,
» Ich denke, bei dem inzwischen recht niedrigen Verbrauch
» dieser Funkuhren und den sehr niedrigen Knopfzellen-
» Preisen lohnt sich eine Akkulösung einfach nicht.
» Meine Casio-Uhr für ca 100 EUR läuft schon drei Jahre
» mit der ersten Batterie und hat, auf dem Nachttisch
» liegend auch die Zeitumstellung problemlos mitgemacht.
Meine Überlegung war eigentlich gar keine wirtschaftliche, sondern eine der mir angebohreren Faulheit. Ich ueberlegte mir, wenn der Li-Akku bei der minimalen Entladung und der steten Nachladung 10 Jahre halten würde, kann man das mit dem Akku vergessen, weil nämlich die Uhr auch sonst kaum länger halten würde.
Wieso mir die lange Lebensdauer im Kopf herum geistert, ist die Li-Batterie, welche für das BIOS-Rom in PCs eingesetzt wird. Die hält doch auch etwa 10 Jahre. Die wird zwar nie nachgeladen, aber das ROM verursacht auch so gut wie keinen Stromverbrauch. Es geht also um die Lager-Lebensdauer.
Gilt noch zu üeberlegen, ob Li-Akku eher eine niedrigere (Pseudo-)Lagerungs-Lebensdauer haben als Li-Batterien. Kann ja sein oder weisst Du oder sonstwer etwas dazu?
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
