Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lithium-Akku-Lebensdauer und Solar-Funkuhr... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 28.03.2010, 17:41 Uhr

» » Wer weiss, vielleicht dient diese Diskussion auch andern, die in der
» » selben Lage sind und etwa die gleichen Überlegungen anstellen... ;-)
»
» Hi,
» gib bitte mal im Web "Funkuhr Megasolar" ein und lies Dich mal durch.

Naja, beim Preis war's bei mir mit dem Lesen auch schon fertig. Die von mir genannte von CONRAD kostet um die 100 Franken.

» Mein Frau hatte eine für 500 DM. Nach 5 Jahren hat sich jetzt die
» Reparatur des "Enegiespeichers" nicht mehr gelohnt. Sollte 130 Euro
» kosten!!:-(

Ersatzpneu von einem Porsche sind auch teurer, als die von einem VW. :-D

» Die Uhr selbst sah noch aus wie am ersten Tag.

Schon, aber was nützt alleine das gute (oder hübsche) Aussehen? Das gilt übrigens längst nicht nur für Uhren... :lol: :lol2: :lol3: :cool:

» Kürzlich hat sich meine Frau eine Funkuhr einer anderen Marke
» (Regent)gekauft (248€).

Du sag mal, hast Du eigentlich eine DeLuxe-Frau? :ok: :cool:

» Nach 2 Wochen war die Batterie leer. Für den Preis erwarte ich eine neue
» Batterie in einer neu gekauften Uhr. Jetzt ist der Stundenzeiger
» abgefallen. Wir warten im Moment auf die Rückgabe aus der Reparatur.

Da kannst Du vielleicht lange warten, weil die wurde nach Tsching-Jang zurück geschickt und wird für 5 Euro repariert und im Massenversand retourniert. Und Regent verdient sich dabei eine goldene Nase... :-P

» Ich habe 2 Funkuhren von ALDI. Beide haben jeweils 22€ gekostet.

Aha, ich sehe "les extremes se touche", ihr beide ergänzt Euch bestens.

» Eine benutze ich im harten Einsatz in der Werkstatt und draußen, die
» andere in der restlichen Zeit. Beide sind schon 2 Jahre alt und es war
» noch nichts dran. Bei beiden ist noch die erste Batterie drin.

So erging's mit meiner TCM-Uhr, die um die 50 Franken kostete. Die läuft auch jetzt noch, aber sie empfängt das DCF-Signal nicht mehr. Das fällt gar nicht so schnell auf, weil die Uhr ja ohne Empfang immerhin mit Quarzstabilität weiterläuft. Aber heute morgen merkte ich es, als sie nicht auf die Sommerzeit umstellte. Ich habe das dann einige Male manuell an Fenstersimsen und auch mal auf der Terasse ausgelöst. Aber nix, kein Empfang. Der Funkwecker hat aber problemlos empfangen.

» Das kann man vielleicht nicht verallgemeinern, aber für mich ist die
» Entscheidung klar.

Dass teuer längst nicht immer besser ist, kann man zwar nicht ganz, aber doch sehr stark guten Gewissens verallgemeinern, - denke ich. ;-)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Lithium-Akku-Lebensdauer und Solar-Funkuhr... - schaerer(R), 28.03.2010, 12:31 (Elektronik)
Lithium-Akku-Lebensdauer und Solar-Funkuhr... - otti(R), 28.03.2010, 14:32
Lithium-Akku-Lebensdauer und Solar-Funkuhr... - schaerer(R), 28.03.2010, 17:41
anderer Ansatz ... - hws(R), 28.03.2010, 17:43
Lithium-Akku-Lebensdauer und Solar-Funkuhr... - Harald Wilhelms(R), 28.03.2010, 18:41
Lithium-Akku-Lebensdauer und Solar-Funkuhr... - schaerer(R), 28.03.2010, 18:57