Forum
Trafobeschaltung ! (Elektronik)
» Überstrombegrenzung hätte man auch spendieren können - bei einem Netzteil
» mit "offenen" Anschlüssen meiner Meinung nach ein "Muss". So gesehen ist
» es eigentlich normal, daß der Längstransistor zerschossen ist.
Manche Trafos hatten tatsächlich damals schon eine Übertemperatur-Sicherung direkt an der Wicklung. Wenn man es nicht wusste, war sie kaum zu erahnen - gut hinter Klebeband, oder was immer das war, verborgen. "Tote" Trafos konnte man durch Überbrücken oder Ersetzen dieser Sicherung wieder zum Leben erwecken.
Bei allen dieser Netzteile war aber diese Sicherung nicht vorhanden. Die Trafos selbst sind, denke ich, so ausgelegt geweseen, dass gar nicht viel Überstrom zur Verfügung stand. Ich kann mich nur erinnern, dass bei längerer Überlastung oft der Trafo heisser geworden ist als das Kühlkörper. Aber wie bereits erwähnt, die Dinger waren fast unverwüstlich!
Auf diesen Geräten konnte man in so manch langer Brakernacht gut seinen Kaffee warm halten
lg
Gesamter Thread:
