Forum
AVR Ram; programmieren (Elektronik)
» Also, Ich hab mich jetzt für Assembler entschieden.
» So, kennt sich da jemand aus?
Ja, ich habe µC's und (insbesondere Atmels) schon in Assembler programmiert.
Vom ersten AT1200er (als der vor >15 Jahren rauskam, mit einem von der Firma bezahlten Seminar und Entwicklungshardware / Software, die heute museumsreif ist, die ich aber noch habe) bis zum aktuellen AVR-Dragon Entwicklingssystem und C-Compiler WinAVR.
» wo könnte ich so ne kamera anschließen?
» Ich würde dann die Daten der Kamera durch einen ATMega8 (515) in die SD
» karte leiten und später auf dem PC "auswerten", also konvertieren.
Versuch doch erstmal, irgendwelche beliebige Daten so auf eine SD karte zu schreiben, dass ein PC die lesen kann.
Z.B. "Test1, Test2 ... Test xxxx" bis du ein oder wieviel GB voll hast.
(lasse mich aber gern des Gegenteiles überzeugen)
Hast du eine Ahnung, wie man Daten unter einem µC auf eine SD-Karte unter Verwendung des FAT32 Dateisystems schreibt?
Oder überhaupt wie das Directory unter FAT32 aufgebaut ist?
OK, ein beliebiges riesengrosses File per PC auf die Karte schreiben und dann dessen Inhalt per µC zu überschreiben ginge auch. (wenn man etwas Ahnung von FAT32 hat)
» An welchen Pins kann ich das machen?
» Einfach I´s nehmen und als Port nehmen???
Ja, nur hat ein üblicher Atmel nicht die Power, einen Videostrom in ein PC-lesbares Format zu konvertieren und auf eine SD Karte zu schreiben.
Kannst du ein FBAS Signal (wie es üblicherweise von einer Videokamera geliefert wird) in ein PC-übliches Format wandeln?
» Bin noch anfänger und hab nur die Wichtigsten sachen behandelt.
» (Register, Ports, EEPROM, etc.)
Dann lern noch nen paar Monate und erkenne, dass das so nicht geht. Und kaufe dann bei Pearl oder so eine passende Kamera, die auf SD Karte schreibt.
» PS: Noch ne frage:
» Ich habe den Plan meines Roboters jetzt in ein Auto verwandelt
Egal, das Problem "Videosignal Format-wandeln und auf eine SD Karte schreiben" ändert sich damit nicht.
» .. dann müsste ich dafür aber auch wissen wieviele Takte ein
» bestimmter Assembler-Befehl "braucht".
Kann man im Manual bei Atmel nachlesen und ebendieses Manual kostenlos runterladen - allerdings nur in englisch.
» Die Ret (Return) Anweisung braucht ja z.B. (glaub ich) 3 Takte. Es muss ja
» möglichst genau werden...
Nöö, die Mechanik ist eh so lahm, dass du dir über die ansteuernde Software keinen Kopf machen musst.
Eher musst du die Elektronik "bremsen" damit die Mechnik noch mitkommt. War machen 3 Takte (RET) im Prozessor aus und wieviel µS braucht ein Servo für eine bestimmte Bewegung?
Ich behaupte mal, deine Wünsche und deine Kenntnisse sind um den Faktor x0000 fach auseinander.
Lass auf deinem Entwicklungssystem die LED nach dem Turorial "Blink" (Suchfunktion der Suchmaschine deines Vertrauens) mal blinken. Dann beherrscht du die ersten Schritte in AVR-Assembler, Prommer, ASM Programmierung und "Probierhardware".
Dann schreib damit irgendwas auf eine SD Karte (siehe oben, SD-Karten Anbindung musst du natürlich auch erstmal zusammenlöten) und versuche das per PC zu lesen.
DANACH können wir weiter diskutieren.
hws
Gesamter Thread:
