Forum
Bandpass Verständnissfrage (Elektronik)
» » Nehmen wir mal an fg beim TP (1.O.) wird bei 500Hz angesetzt.
» » Grob geschätzt haben wir dann bei 500Hz einen Abfall von -3dB, bei
» 1000Hz
» » einen Abfall von -6dB und bei 5000Hz einen Abfall von -20dB.
» »
» » Die fg vom HP (1.O.) wird nun bei 4000Hz angesetzt.
» » Abfall von -3dB bei 4000Hz, -6dB bei 2000Hz und -20dB bei 400Hz.
» »
» » Soweit richtig?
»
» Für einen Pass aus einem einzigen RC-Glied passt das.
» Es gibt auch steilere Filter.
Genau, deshalb hab ich 1.Ordnung nochmal vorsichtshalber hingeschrieben ![]()
» » Wenn ich mir nun die beiden Frequenzgänge mal aufzeichne, dann sehe
» ich,
» » dass die Graphen sich überschneiden, das sieht für mich nach einer
» » Bandsperre aus.
»
» Es spielt auch eine Rolle, ob Du deine "Pässe"
» in Reihe oder parallel schaltest.
» Gruss
» Harald
Ich bin jetzt von Reihenschaltung ausgegangen:
TP bekommt U(EIN) als Eingangssignal, HP bekommt U(AUS TP) als Eingangssignal.
Gesamter Thread:
