Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mit LTspice ein kleines Problem (Elektronik)

verfasst von Stephan_, 25.03.2010, 00:23 Uhr

Hallo Leute,

ab und zu "spiele" ich mal mit LTspice IV.
Es ist ein gutes Programm und war des öfteren sehr hilfreich, aber jetzt weiß ich nicht weiter:
Ich wollte eine 2. Spannungsquelle ohne direkten Massebezug einbauen (also nicht auf Ground legen).
Mein Vorhaben war eine galvanische Trennung Über Optokoppler zu simmulieren.
Das gibt aber so nur Fehlermeldungen.
Weiß jemand, wie, wo und was man dazu einstellen muß, um 2 separate Quellen zu haben?

Gruß Stephan



Gesamter Thread:

Mit LTspice ein kleines Problem - Stephan_, 25.03.2010, 00:23 (Elektronik)
Mit LTspice ein kleines Problem - x y, 25.03.2010, 00:41
Mit LTspice ein kleines Problem - olit(R), 25.03.2010, 00:49
Mit LTspice ein kleines Problem - Stephan_, 25.03.2010, 00:59
Mit LTspice ein kleines Problem - olit(R), 25.03.2010, 01:09
Mit LTspice ein kleines Problem - Stephan_, 25.03.2010, 01:18
Mit LTspice ein kleines Problem - x y, 25.03.2010, 01:31
Mit LTspice ein kleines Problem - Stephan_, 25.03.2010, 01:54
Mit LTspice ein kleines Problem - x y, 25.03.2010, 02:10
Mit LTspice ein kleines Problem - Stephan_, 25.03.2010, 02:40
Mit LTspice ein kleines Problem - ollanner(R), 25.03.2010, 07:34
Mit LTspice ein kleines Problem - x y, 25.03.2010, 07:39
Mit LTspice ein kleines Problem - Helmut S., 25.03.2010, 20:39
du bist nicht zufällig ... - hws(R), 25.03.2010, 22:52
du bist nicht zufällig ... - x y, 26.03.2010, 02:23
du bist nicht zufällig ... - Helmut S., 26.03.2010, 22:40
Mit LTspice ein kleines Problem - Stephan_, 25.03.2010, 23:42