Forum
PTC an einer Relaisspule (Elektronik)
» *tilt*
» Ich glaub Dir ja, dass Du das verstehst und was findest aber ich blick da
» nicht durch.
» Besser ich bastel weiter an meinem Schwimmer mit einem Reedkontakt.
» lg
» Triti
---
Hallo Triti,
Ich würde das ähnlich sehen, wie hws.
Die Reed-Kontakt Lösung führt schneller zum Ziel und ist effizienter.
Der "kleine" Sensor in Bezug auf das Aggregat Wasser ist schon heftig.
Den musst dauernd bestromen, damit er eine Grundtemperatur erreicht, kannst aber nicht hochtreiben.
Dabei darf der Sensor ja gar nicht nass werden, - also musst den kapseln.
Naja, dann hast schon eine zusätzliche Barriere.
Bei Farnell habe ich gestern auch geschaut, um so ca 8,-Eur bekommst eine PTC Version, die anschraubbar ist.
Auch dieser Sensor verträgt nur 95% rel. Luftfeuchte.
-- eh klar , wegen der Anschlussdrähte.
Die Umgebungstemp., die Wassertemp. ist zu berücksichtigen...
Und das nur wegen einem Wasserstand prüfen.
--> Die Vorheiz-Temp des Sensors wird durch das Wasser förmlich geschnupft. Was dann?
Den schraubbaren erwägte ich dir gestern vorzuschlagen.
Nur unterließ ich es, eben wegen dem ganzen folgenden PiPaPo.
So ein Sensor wird eher als Temp-Fühler verwendet, als für einen Pegelmesser.
--> PKW Ölwanne Ölstandsmessung wäre similar, Wassertemp des Kühlwassers detto.
Eine Möglichkeit wäre, den großen Behälter erwitern mit einem Nebenbehälter, damit ein gleicher Wasserstand ist.
Dort ist es eher vernünftig Rohrgroß (sowas ist ja üblich bei Kesseln mit Bypassrohr und Skala drauf).
Da kann ich mir das leichter lösbar vorstellen, da kannst leichter den Temp.-Unterschied erfassen.
Das Ganze wäre Thermo-isoliert, damit nicht die Umgebungstemp die Messungen abfälscht.
.||.......||..|..|
.||.......||..|..|<<-
.||.......||..|..|
.||.......||..|..|
.||.......||..|..|
.||.......||==|..|
.||.......||==|..|<<-
.||.......||..====
.===========
So in etwa.
Wenn du lediglich ein "Nass" auf einer bestimmten Höhe feststellen willst,
dass sind andere Sensoren besser anwendbar.
-> zB der Kammsensor - kapazitive Feuchtesensor, geht da schon eher.
zB - der Reed-Schwimmer - klar.....
zB - Lichtschranke, Ultraschall....
bezüglich US-Wasserstandsmesser hab ich vor ein paar Tagen was hier im ELKO vorgestellt.
Auf alle Fälle ist die PTC-Lösung mit Haken und Ösen verbunden.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
