Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Instrumentations - verstärker (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 20.03.2010, 21:24 Uhr
(editiert von geralds am 20.03.2010 um 21:25)

Hallo,

Naja, eigentlich macht man das in der Audiotechnik eh
seit geraumer Zeit - kapazitiv bzw. induktiv gekoppelt.
Nur die Versorgung wurde eben nicht üblich galvanisch getrennt - zB DC//DC.

Nur in Ausnahmefällen wurde alles so gemacht.

Die symetrischen Leitungen vom Mic (Mic-Amp_Buffer) zum
Verstärker zB, sind ja prädestiniert dafür.
- Dazu ist halt die Phantomspeisung.
Etwas weiter überlegt -- ist's dann nicht mehr weit zum ISO-Diff.-Amp.

Ich denke schon, dass da regelmäßig quergeguckt wurde.
So hat sich sicher pö a pö Elektronikzweig (Consumer) um
Elektronikzweig (Industrie) rausgemausert.

Jeder guckt von jedem ab. Damit kommen viele, aber viele Resuldate raus.


Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Instrumentations - verstärker - LuckyStrike(R), 20.03.2010, 02:21 (Schaltungstechnik)
Instrumentations - verstärker - LuckyStrike(R), 20.03.2010, 02:23
Instrumentations - verstärker - hws(R), 20.03.2010, 02:46
Instrumentations - verstärker - x y, 20.03.2010, 02:34
Instrumentations - verstärker - LuckyStrike(R), 20.03.2010, 02:49
Instrumentations - verstärker - x y, 20.03.2010, 08:38
Instrumentations - verstärker - olit(R), 20.03.2010, 13:17
Instrumentations - verstärker - schaerer(R), 20.03.2010, 17:52
Instrumentations - verstärker - olit(R), 20.03.2010, 19:51
Instrumentations - verstärker - LuckyStrike(R), 20.03.2010, 20:20
Instrumentations - verstärker - olit(R), 20.03.2010, 20:38
Instrumentations - verstärker - geralds(R), 20.03.2010, 20:43
Instrumentations - verstärker - geralds(R), 20.03.2010, 20:26
Instrumentations - verstärker - olit(R), 20.03.2010, 21:00
Instrumentations - verstärker - geralds(R), 20.03.2010, 21:24
Instrumentations - verstärker - schaerer(R), 20.03.2010, 21:29
Instrumentations - verstärker - olit(R), 20.03.2010, 21:56