Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

keine gute Idee (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 20.03.2010, 17:19 Uhr
(editiert von geralds am 20.03.2010 um 17:22)

Hi,

» » Der Staub wird schlimmer Weise durch die Schlitze der Einbauten
» » mitgezogen.
»
» Aber nicht doch die ganz dicken Wollmäuse. ;)eher kleinerer Staub der sich
» denn als grauer Film über alles legt.

Du wirst dich wundern, was ich so alles aus den Rechnern,
meist Kundenrechnern, rausgezogen-gesaugt habe. :-P

»
» » Nicht unbedingt.
» » Eine defekte CPU-Kühlung kann einen defekte CPU produzieren.
»
» Wenn aber die CPU durch defekte Kühlung geschädigt wird, müsste man das
» merken, wenn man häufiger mal Abstürze oder Aufhänger bemerkt.
»
» Ich empfehle bei solchen Themperaturproblemen das Tool: Everest Ultimate.
»
» http://www.chip.de/downloads/Everest-Ultimate-Edition_15036759.html
»
» Da kann man ja mal gucken wie warm die CPU und so wird.
»

Das ginge.
Mittlerweile ist es eigentlich schon recht einfach:
Die Mainboardhersteller liefern eine CD mit den passenden Tools mit.
Von dessen Web kannst es auch runter laden.
Laufen auf jedem üblichen Betriebsystem.
Die haben alle tolle Namen, klingen oft recht fetzig!! :-D

» » Damit kann beides gleichzeitig auftreten.
» » Hoher CPU-Stromfraß = gleich heißes NT bis es u.U. platzt.
»
» Die alten AMD Athlons sind da regelmäßig durchgebrannt, weil die sich
» nicht runter takteten. Das ist aber auch schon mindestens 7 Jahre her.
» Wenn nicht sogar 10. Da war Intel schlauer und hat die CPUs automatisch
» runter getaktet. Heutzutage tut jede CPU das, der es zu warm wird.
»

Stimmt.
Hier weiß man ja halt nie, was der Frager so im Zimmer stehen hat. ;)
Daher sind solcher Art Antworten oft ein Stechen ins Blaue.



» Man kann ja mal Prime95 (
» http://www.chip.de/downloads/Prime95_15729123.html ) in Verbindung mit dem
» Temperaturmonitor von Everest laufen lassen und mal gucken wie warm was
» wird.

Wiederum...... die Tools von den Mainboard- bzw. Gehäuseherstellern
(falls dieser ein Superhersteller wäre und es mitliefert).

»
» Meines Wissens kann das Tool SpeedFan (
» http://www.chip.de/downloads/SpeedFan_13004208.html ) auch
» Lüfterdrehzahlen auslesen.
»
» » » Verbrennt man sich am Netzteil die Finger, sollte es definitiv
» woanders
» » » dran liegen.
» » » Luftstau, Staub, klemmender / defekter Ventilator. Defekte Temperatur
» /
» » » Drehzahlregelung z.B.
»
» Vielleicht ist das Netzteil durch den Jünsten Hardware-Upgrade einfach
» überlastet weil die neuste Grafikkarte drin ist...
» Oder die Kaltlufteinlässe sind verstopft oder die Luftzirkulation im PC
» ist nicht richtig. Oder, oder, oder.

Ja, in der Tat -- die Grafikkarte!!!!

Konnte ich leidlich mal mit einem meiner PC's erfahren.
Grafikkarte, Kurzer irgendwo Richtung Chip und Sub-D Stecker.
--> produzierte ein kaputtes NT, Mainboard und Festplatte.
Das war ausnahmsweise eine Wahl auf eine Creativ-Grafikkarte.
Nur mit dieser hatte ich laufend Probleme, bis auf einmal ein Knall war.
Es klingt unglaublich, aber solcher Art Probleme hatte ich nie wieder,
wo so kombinierend diese auftraten.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

PC - ulli(R), 19.03.2010, 20:43 (Elektronik)
PC - olit(R), 19.03.2010, 20:46
PC - ulli(R), 19.03.2010, 20:52
PC - x y, 19.03.2010, 20:52
PC - ulli(R), 19.03.2010, 20:56
PC - x y, 19.03.2010, 21:02
PC - geralds(R), 19.03.2010, 22:11
PC - Jüwü(R), 19.03.2010, 22:52
PC - geralds(R), 20.03.2010, 08:56
PC - ulli(R), 20.03.2010, 10:54
PC - x y, 20.03.2010, 11:13
PC; Lüfter - geralds(R), 20.03.2010, 11:31
PC; Lüfter - x y, 20.03.2010, 12:16
PC; Lüfter - geralds(R), 20.03.2010, 13:10
keine gute Idee.. - hws(R), 20.03.2010, 15:02
keine gute Idee..; stimmt hast recht, und bedenke auch... - geralds(R), 20.03.2010, 15:27
keine gute Idee - ollanner(R), 20.03.2010, 16:27
keine gute Idee - geralds(R), 20.03.2010, 17:19