Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Widerstand in Halogentrafo, auf Primärseite. (Elektronik)

verfasst von m(R), 20.03.2010, 15:39 Uhr

» » Vermutlich war das ein NTC zur Eingangsstrombegrenzung.
» » Wenn die Leistung des Trafos nicht allzuhoch ist, wird
» » der Trafo auch ohne diesen NTC laufen.
» » Gruss
» » Harald
»
» Hallo Harald,
»
» der Trafo kann ohne das Bauteil gar nicht laufen. Weil ein Bauteil,
» welches vom der Form her wie ein Widerstand aussieht und auch die
» typischen Ringe hat, zwischen braunem Kabel(230 V) und den Wicklungen des
» Trafos ist.
» Dadurch, dass dieses ominöse Bauteil in Rauch aufgegangen ist, hat die
» ganze Schaltung kein Anschluss mehr an 230 V.

"ohne" meinte in diesem Fall "durch Kurzschluss ersetzt".

» Ist alles etwas schwierig zu erklären. Wenn Ihr wollt, könnte ich
» vielleicht ein Foto davon machen.

Ich denke, Dein Problem wurde verstanden.

Wenn Du die Antwort nicht verstehst, solltest Du aber besser die Finger von 230V lassen. Das ist nicht böse gemeint; die Risiken sind ohne Sachkenntnis einfach sehr hoch (u.A., weil Du nicht einschätzen kannst, ob der Rat, dem Du folgst, plausibel ist oder nicht, oder, ob Du ihn überhaupt richtig verstanden hast).


Gruß,
m



Gesamter Thread:

Widerstand in Halogentrafo, auf Primärseite. - DaLinux(R), 20.03.2010, 14:27 (Elektronik)
Widerstand in Halogentrafo, auf Primärseite. - Harald Wilhelms(R), 20.03.2010, 14:44
Widerstand in Halogentrafo, auf Primärseite. - DaLinux(R), 20.03.2010, 15:31
Widerstand in Halogentrafo, auf Primärseite. - m(R), 20.03.2010, 15:39
Widerstand in Halogentrafo, auf Primärseite. - Theo(R), 20.03.2010, 15:38
Widerstand in Halogentrafo, auf Primärseite. - DaLinux(R), 20.03.2010, 15:42
Widerstand in Halogentrafo, auf Primärseite. - Harald Wilhelms(R), 21.03.2010, 11:10