Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Instrumentations - verstärker (Schaltungstechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 20.03.2010, 02:46 Uhr

» oh, da ist was beim bilder einfügen schief gegangen ! könnte ein Admin
» bitte die unteren drei bilder löschen ?

Da du registriert bist, kannst du mit der "Edit" Funktion das selbst :-D

Rest hat xy schon geschrieben (hallo xy, schönen guten Morgen, bzw ich geh nun ins Bett ;-) )

Die OP's des Instrumentenverstärkers müssen natürlich - im Bezug zu ihrer Versorgungsspannung - die Eingangsspannungen verarbeiten können.

Speziell für deinen Anwendungszweck werden IC's hergestellt, z.B. von Maxim oder LT. Ist vielleicht der einfachere Weg.

hws



Gesamter Thread:

Instrumentations - verstärker - LuckyStrike(R), 20.03.2010, 02:21 (Schaltungstechnik)
Instrumentations - verstärker - LuckyStrike(R), 20.03.2010, 02:23
Instrumentations - verstärker - hws(R), 20.03.2010, 02:46
Instrumentations - verstärker - x y, 20.03.2010, 02:34
Instrumentations - verstärker - LuckyStrike(R), 20.03.2010, 02:49
Instrumentations - verstärker - x y, 20.03.2010, 08:38
Instrumentations - verstärker - olit(R), 20.03.2010, 13:17
Instrumentations - verstärker - schaerer(R), 20.03.2010, 17:52
Instrumentations - verstärker - olit(R), 20.03.2010, 19:51
Instrumentations - verstärker - LuckyStrike(R), 20.03.2010, 20:20
Instrumentations - verstärker - olit(R), 20.03.2010, 20:38
Instrumentations - verstärker - geralds(R), 20.03.2010, 20:43
Instrumentations - verstärker - geralds(R), 20.03.2010, 20:26
Instrumentations - verstärker - olit(R), 20.03.2010, 21:00
Instrumentations - verstärker - geralds(R), 20.03.2010, 21:24
Instrumentations - verstärker - schaerer(R), 20.03.2010, 21:29
Instrumentations - verstärker - olit(R), 20.03.2010, 21:56