Forum
Einsatzgebiet von Steinmetzschaltung (Schaltungstechnik)
» 1. Wieso verwende ich einen Kondensator und keine Spule für die
» Steinmetzschaltung? Bewirken ja beide eine Phasenverschiebung...
Mit der Spule bekommst du aber stets weniger Phasenverschiebung hin, schließlich hast du ja schon eine induktive Last. Dazu kommt noch die erheblich größere und schwerere Bauform, und die höheren ohmschen Verluste.
» 2. Wo wird die Steinmetzschaltung eingesetzt? Klar für Drehstrommotoren an
» Wechselspannung, aber kann mir jemand ein konkretes Beispiel nennen?
*Kleine* Drehstrommotoren, die halt sowohl an 230V Wechselspannung, wie auch im 400V Dreiphasennetz betrieben werden sollen. Deshalb sind die stets so gewickelt, dass man sie in Sternschaltung an 400V und in Dreieckschaltung an 230V betreiben kann.
» Hab
» mir auch hier im Forum den Beitrag zum Thema "400V Bandsäge and 230V
» anschließen" angeschaut, aber da kam ja dann auch nicht wirklich was
» raus!
Der Motor war nicht für 230V gebaut. Jetzt könnte man zwar einen dicken Trafo 230V-->400V davor hängen, aber der Steinmetzkondensator müsste dann für gut 700V ausgelegt sein, nicht handelsüblich.
Gesamter Thread:
