Forum
Stabilisiertes Netzteil? (für LED-Betrieb) (Elektronik)
» Hallo Harald,
»
» » Ja. Du brauchst natürlich noch Vorwiderstände.
» » Typisch wird man je drei LEDs in Reihe schalten
» » und die restlichen ca. 3V in einem Vorwiderstand
» » "vernichten". Den nötigen Vorwiderstand kannst Du
» » mit Hilfe des Vorwiderstandsrechners hier im Elko
» » errechnen.
»
» eigendlich wollte ich wissen ob es sich dabei um ein stabilisiertes
» Netzteil handeln könnte.
Hätte ich das "Ja" noch einkreisen müssen?
» Ohne sowas macht IMHO der Betrieb von LEDs daran
» wenig Sinn - wegen der Spannungsspitzen.
Spannungsspitzen machen Probleme im Autobetrieb.
Bei normalen "Indoor"-Betrieb gibts sowas normaler-
weise nicht.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
Stabilisiertes Netzteil? (für LED-Betrieb) - AndreasB, 16.03.2010, 18:16 (Elektronik)
Stabilisiertes Netzteil? (für LED-Betrieb) - Harald Wilhelms
, 16.03.2010, 18:29
Stabilisiertes Netzteil? (für LED-Betrieb) - nagus
, 16.03.2010, 19:27
Stabilisiertes Netzteil? (für LED-Betrieb) - AndreasB, 17.03.2010, 01:11
Stabilisiertes Netzteil? (für LED-Betrieb) - Stephan_, 17.03.2010, 01:25
Stabilisiertes Netzteil? (für LED-Betrieb) - Harald Wilhelms
, 17.03.2010, 09:48
Stabilisiertes Netzteil? (für LED-Betrieb) - el-haber, 19.03.2010, 08:32
Stabilisiertes Netzteil? (für LED-Betrieb) - Horst, 16.03.2010, 20:40
Stabilisiertes Netzteil? (für LED-Betrieb) - gast, 16.03.2010, 20:48
