Forum
Stabilisiertes Netzteil? (für LED-Betrieb) (Elektronik)
» Hallo Harald,
»
» » Ja. Du brauchst natürlich noch Vorwiderstände.
» » Typisch wird man je drei LEDs in Reihe schalten
» » und die restlichen ca. 3V in einem Vorwiderstand
» » "vernichten". Den nötigen Vorwiderstand kannst Du
» » mit Hilfe des Vorwiderstandsrechners hier im Elko
» » errechnen.
»
» eigendlich wollte ich wissen ob es sich dabei um ein stabilisiertes
» Netzteil handeln könnte. Ohne sowas macht IMHO der Betrieb von LEDs daran
» wenig Sinn - wegen der Spannungsspitzen.
Das Dingens ist wohl stabilisiert, hast ja selbst festgestellt/geschrieben.
Und wenns nicht so wäre, warum könnte man da dann keine LED´s dran betreiben?
Spannugsspitzen?
Ein und Ausschalten? Und wenn auch, die ließen sich auch einfach abfangen.
Gesamter Thread:
