Forum
Widerstand ablesen/berechnen (Elektronik)
» Hallo,
»
» habe auf einer recht alten Platine offenbar einen defekten Widerstand. Nun
» möchte ich diesen gerne tauschen. Leider bin ich mir bei ablesen der Ringe
» nicht so sicher.
»
» Habe folgendes abgelesen:
» Ring 1: rot
» Ring 2: braun, schwarz o.ä.
» Ring 3: grün
» Ring 4: gold
»
» Insbesondere bei Ring 2 bin ich mir nicht sicher. Bei braun käme ich auf
» 2,1 Milliohm +/- 5 %, bei schwarz auf 2 Milliohm +/- 5 %. Was sagt eure
» Erfahrung?
»
» Danke und Gruß
» Rainer
»
» 
---
Hallo Rainer,
Das sieht nach 2M mit 5% aus:

Mit den Komplementärfarben erscheint es so.

Allerdings hat jbe auch aus Erfahrung gesprochen -- ist meine auch,
dass manche Farben im Foto täuschen können.
Statt rot könnte es braun bz. bräunlich sein.
Somit ginge 1M mit 5%.
Tip: löte den R mit einem Anschluss aus dem Print raus,
und messe
einfach mit dem Ohm-Meter (Multimeter auf < 20 MOhm eingestellt).
--->
PS: solche R mit weißen Körper - und billig hergestellt -
könnte rot anders als das "schöne" rot aussehen. ![]()
Ein lila, um eine obige Annahme hier hereinzuholen, - 2M mit 5% sind
eher nicht üblich, zumindest in älteren Billiggeräten.
Dann könnten 2,7M sein - im Umkehrschluss mit jbe synchronisierend,
erscheints somit als ein R mit 1M.
Ab 2% eher 1% -> engere Tol. rechne ich meiner Erfahrung gemäß eher mit einem 2M R.
Sonst 2,2M oder 2,7M.
Aber was weiß man mit so manchen Überraschungen.
---->>>
/Edit:/
Ok, bei 5% (E24 Reihe) kommt die 2 vor http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109071.htm.
Im obigen Link hast auch gleich die Formel, zur R-Reihen Berechnung.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
