Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nostalgie für Funkenschuster; MW-Sender Bisamberg, Wien (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 15.03.2010, 23:36 Uhr

Ja das habe ich!
Das war einer meiner ersten Elektronik Erfahrungen.

»
» Hast Du aus dieser kurzen Entfernung auch ausprobiert, wie gut Du in
» Zimmerlautstärke PASSIV mittels Detektorempfänger diesen Sender an
» mittelohmigem Lautsprecher empfangen konntest?
»
» Wenn nein, schade. Das haette sehr gut funktioniert.

Ich hatte da einen Kosmos Radio-Spiel_bastel-Satz mit diesem Steckfeld, ein paar Bauteile dazu.
Mit dem konnte ich einen AM-Empfänger basteln.
Auch spielte ich mit einem Diodendetektor, Dreh-Kondi__ ausgebaut aus alten Röhren-Radios.....etc..

Ich war ja auch mehr oder weniger an der Quelle wohnhaft - auf der Ostseite Wiens,
war die städtische Mülldeponie.
Da holte ich mir die alten Radios, TVs, Bandmaschinen, und vieles andere raus.
Das ging ein paar Jahre so, dann wurde das berühmtberüchtigte "Rinterzelt"
- Müllverwertungsanlage errichtet.
Somit wars aus mit Sammeln, sammelte so 3 bis 4 Jahre, gerade als ich die Lehre begann.
Ich sammelte auch einen Haufen Röhren, aus den Anfängen aus den 20er Jahren oder so.
Dort waren auch die wissenschaftlichen Manuskripte, Schriften,
die ich wie vor ein paar Tagen hier im ELKO erwähnt in Kurentschrift waren.
_ die waren so aus 1890er oder später.
Naja, ein Museum wollte ich einrichten, auf die Zukunft gesehen.
Jetzt habe ich leider nichts mehr davon, außer Erinnerungen. - "Platzmangel", etc... usw...

Mit dem Kosmos-Spielsatz kamen mir auch gleich die "Erfindungen" ;) in den Sinn,
war so an die 14.,15 ~~17.LJ;
Mein erster Print war ein Papp-Karton auf dem ich eine Folie von einem Phasenkondi
- als ausgeschnittene Leiterbahn aufklebte.
Darauf baute ich dann ganz stolz auf "profimäßig" den MW-Empfänger vom Kosmos-Satz.
Ich wollte halt nicht mehr mit dem Steckfeld spielen, sondern gleich richtig loslegen.

Den Kondi hatte ich aus Neugier zerlegt, weil ich wissen wollte, wie es innen aussieht.
Als notorischer Pleitegeier mußte ich halt erfinderisch sein.
Ich hatte ja niemand, wie dieses ELKO, das man mit Fragen quälen konnte. :-P
Leider habe ich diesen "Print" nicht mehr.
Weil, das hat sicher Museumswert.

So manches konnte ich halt doch noch retten, bzw. nachrekonstruieren.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Nostalgie für Funkenschuster - geralds(R), 15.03.2010, 14:43 (Elektronik)
Nostalgie für Funkenschuster - Harald Wilhelms(R), 15.03.2010, 16:04
Nostalgie für Funkenschuster - Baldwin(R), 15.03.2010, 16:08
Nostalgie für Funkenschuster - geralds(R), 15.03.2010, 16:29
URMETER - nagus(R), 15.03.2010, 16:47
URMETER - Harald Wilhelms(R), 15.03.2010, 19:54
URMETER - nagus(R), 15.03.2010, 20:31
URMETER - geralds(R), 15.03.2010, 20:34
Nostalgie für Funkenschuster - Baldwin(R), 15.03.2010, 16:06
Nostalgie für Funkenschuster - geralds(R), 15.03.2010, 16:25
Nostalgie für Funkenschuster - Baldwin(R), 15.03.2010, 16:35
Nostalgie für Funkenschuster - geralds(R), 15.03.2010, 18:29
Nostalgie für Funkenschuster - schaerer(R), 15.03.2010, 21:15
Nostalgie für Funkenschuster - Hartwig, 15.03.2010, 21:38
Nostalgie für Funkenschuster - Baldwin(R), 15.03.2010, 22:06
Nostalgie für Funkenschuster - schaerer(R), 15.03.2010, 22:50
Nostalgie für Funkenschuster - Baldwin(R), 15.03.2010, 22:15
Nostalgie für Funkenschuster - schaerer(R), 15.03.2010, 22:53
Nostalgie für Funkenschuster - Baldwin(R), 15.03.2010, 23:06
Nostalgie für Funkenschuster; MW-Sender Bisamberg, Wien - geralds(R), 15.03.2010, 22:26
Nostalgie für Funkenschuster; MW-Sender Bisamberg, Wien - schaerer(R), 15.03.2010, 22:57
Nostalgie für Funkenschuster; MW-Sender Bisamberg, Wien - geralds(R), 15.03.2010, 23:36
Nostalgie für Funkenschuster - Ein Gast, 15.03.2010, 17:52