Forum
Hochtönerbelastung (Elektronik)
» Könnt ihr mir bitte sagen, warum sie das nicht aushalten.
Nun, grundsätzlich vertragen Hochtöner wesentlich
weniger Leistung als Tieftöner; schon allein wegen
ihrer geringen Grösse. Das macht ja normalerweise
auch nichts, weil bei "normaler" Musik hohe Töne
auch nur mit geringer Leistung vorliegen. (Bei
bestimmter Synthesizermusik sieht das teilweise
schon anders aus.) Wenn man also irgendwie ein
Signal hoher Frequenz und grosser Leistung einspeist,
sterben die Hochtöner den Wärmetod. Dieses Wissen
gehört aber seit Jahrzehnten zu den Grundlagen der
NF-Verstärkertechnik.
» Und eigentlich könnte ich
» die Spannungsversorgung doch noch recht verlustfrei mit kleinen Spulen
» filtern oder?
Natürlich.
» Und wieso ist die Rippelspannung des Gegentaktwandlers (auch
» wenn sie geringer ist)
Weil sie geringer ist.
Aber, um da sicher zu sein, sollte man das mit dem
Oszi kontrollieren. Oder von vornherein nur fertig
dimensionierte Verstärkerkonzepte nachbauen. Da hat
sich dann hoffentlich der Entwickler Gedanken um
solche Sachen gemacht. Normalerweise würde ich
Vorstufen von vornherein nur mit analogen Spannungs-
reglern versorgen. Der Wirkungsgradvorteil spielt
bei den geringen Strömen sowieso keine Rolle und
man erspart sich eine Menge Ärger.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
