Forum
XP vs 7 (Computertechnik)
» Eigentlich solltest du schon mich soweit kennen.
» Weil ich es schon öfter hier mitteilte.
Man vergisst ja auch mal etwas, was man mal irgendwann gelesen hat... Man muss sich ja nicht alles merken. ![]()
» Ich kam zb zu keiner Zeit dazu, das XP64 zu installieren, lag somit nur
» herum.
» Das 32bitige reichte völlig aus. War aber zu dieser Zeit MS-Fachhändler.
64 Bit hätte man vielleicht brauchen können, wenn man mehr als ~3GB Ram verbaut hätte und die nutzen wollte. Im normalen Büro-Alltag kommt man da wohl mit bekannten Office und Mail-Programmen selten dahin, dass der Speicher knapp wird.
Klar für Spiele und aufwändige Programme darf es immer ein MB mehr sein...
» Nur wegen der bunten Systembilder ein W7 64bit?
Bunte Optik gibs auch in der 32 Bit Version von Win7. Es kündigt sich aber bereits an, dass Win7 das letzte Windows mit 32 Bit ist. Spätestens oder frühenstens mit Win 8 darf man sich nen neuen Prozessor kaufen, der auch 64 Bit kann, meist darf man denn sein Mainboard auch mitsamt Speicher und co austauschen. Da kann man sich denn auch gleich nen neuen PC kaufen, weil viele Einzelkomponenten bekommt man nachgeschmissen.
» blah,blah.... sage ich eher dazu.. erst recht wegen den aber vielen Büro-PC's, die das nie, echt nie benötigen.
Man weiß nicht wie viel Bloat-Code die Softwerker in ihre Produkte einbaut, damit das Programm fetter wird und leute gezwungen sind Hardware aufzustocken.
» Im Juli hört der XP Support auf, und nun was dann?!?!?....
Gilt das nicht für XP Home Edition?
Ich glaube der XP Professional SP3 Support geht noch bis April 2014.
» Ok, das Gehäuse und der Akku, - Notebook - PC-Ersatz, müßte auch erneuert werden.
Gehäuse erneuern? Ist das schon Zerbeult, weil du aus Wut gegentrittst? ![]()
» Nun, du bist doch voll auf Linux abgefahren, dann wäre es doch für dich
» ein Entscheidungsproblem.
» Was willst dann verwenden.... eh klar! beides.
»
» Man wird sehen, wie es weiter geht.
Selbst ich sehe Linux (egal welche Distro) nicht als vollwertigen Ersatz für Windows an, solange die Hardwarehersteller so stur sind und ihre Hardware nur mit Windows lauffähgig machen, und zu den Treiberprojekten in der Linuxwelt rein garnix beisteuern. Es gibt wirklich keinen Grund, dass Hardware nicht auch unter Linux laufen könnte, es sind immerhin nur Bits die durch den PC flitzen.
Und Lieschen Müller kann man wirklich nicht zumuten, dass die sich noch mit C-Programmierung auseinander setzt, nur damit die einen Treiber für ihren Scanner schreibt, damit die ein Familienfoto einscannen kann und daraus in einem Office-Programm nur mal eben schnell eine Einladung schreiben will und das Bild einbindet.
Immerhin ist der Linux-Kernel der erste der USB 3 unterstützt. Noch vor Windows.
Linux ist in Teilen besser als Windows, aber das eine wird das andere auf lange Sicht nicht ersetzen. Zumal es ja auch noch Software-Firmen gibt, die Geld verdienen wollen. Kein Linux-User wird auf die Idee kommen für eine Software Geld auszugeben, wenn er nicht dadurch auch einen Support dazu kauft.
Man kann ja auch OpenSuse füt 50 Euro kaufen, mit Buch, DVD und schöner Verpackung und Support oder man lädt es sich aus dem Internet runter und verzichtet auf das alles, wenn man seinen Support nicht über irgendwelche Foren oder Wikis, How-Tos und so bezieht.
--
Gruß
Der Ollanner
Gesamter Thread:
