Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nöö (Bauelemente)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 13.03.2010, 14:13 Uhr

» » Ja, theoretisch hört sich das ja ganz gut an und mit
» » der typischen Sampelrate von 44kHz sollte das ja auch
» » theoretisch klappen, aber bei 18 kHz dürfte der Aliasing-
» » Effekt schon ganz schön stark zuschlagen und zu zusätz-
» » lichen Schwingungen im kHz Bereich führen.
»
» Bitte?

Ich hab mal vor längerer Zeit in einem anderen
Zusammenhang ein paar Versuche mit Excel und
dessen Diagrammfunktion gemacht. Wenn man Sinus-
Signale mit Samplefrequenzen abtastet, die z.B.
nur noch 20% oberhalb des theoretischen Grenzwertes
von f/2 liegen, bekommt man eine starke Amplituden-
modulation des Signals mit der Differenzfrequenz.
Diese würde sich dann mit der Impulsmodulation des
36kHz-Signals überlagern und zu starken Signal-
schwankungen im TSOP führen. Der kann das zwar zum
Teil durch seine interne Verstärkungsregelung
ausgleichen, aber ob das für eine ordentliche
Signalauswertung im späteren Zielgerät ausreicht,
weiss ich nicht. Für einen späteren Nutzer wirkt
sich das dann möglichwerweise so aus, das die
Reichweite der Fernbediernung stark eingeschränkt
ist und er glaubt, das die Infrarotsendedioden
nicht stark genug strahlen, womit wir wieder am
Anfang dieses Threads wären...
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - tom, 10.03.2010, 21:24 (Bauelemente)
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - tom, 10.03.2010, 21:28
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - x y, 10.03.2010, 21:45
Ich rate mal ... - hws(R), 10.03.2010, 22:02
http:// - manu, 10.03.2010, 23:17
Diodenwahl - manu, 10.03.2010, 23:24
http:// - x y, 10.03.2010, 23:57
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - manu, 11.03.2010, 00:02
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - x y, 11.03.2010, 00:08
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - manu, 11.03.2010, 23:09
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - x y, 11.03.2010, 23:41
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - manu, 12.03.2010, 13:24
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - hws(R), 12.03.2010, 13:35
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - manu, 12.03.2010, 14:45
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - x y, 12.03.2010, 15:21
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - manu, 12.03.2010, 15:27
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - hws(R), 12.03.2010, 15:46
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - Harald Wilhelms(R), 12.03.2010, 17:17
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - manu, 12.03.2010, 20:30
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden - x y, 13.03.2010, 08:49
nöö - hws(R), 13.03.2010, 11:27
nöö - x y, 13.03.2010, 11:36
nöö - Harald Wilhelms(R), 13.03.2010, 11:51
nöö - x y, 13.03.2010, 12:19
nöö - Harald Wilhelms(R), 13.03.2010, 13:09
nöö - x y, 13.03.2010, 13:18
nöö - Harald Wilhelms(R), 13.03.2010, 14:13
nöö - x y, 13.03.2010, 15:03
so? - manu, 13.03.2010, 18:56
so? - manu, 13.03.2010, 19:19
so? - Harald Wilhelms(R), 13.03.2010, 19:40
so? - manu, 13.03.2010, 20:17
so? - hws(R), 13.03.2010, 22:53
so? - manu, 13.03.2010, 23:27
so? - x y, 13.03.2010, 23:50
so? - manu, 14.03.2010, 00:20
so? - x y, 14.03.2010, 00:39
Funktioniert, aber nur manchmal... - manu, 17.03.2010, 23:58
Funktioniert, aber nur manchmal... - x y, 18.03.2010, 08:33
Funktioniert, aber nur manchmal... - manu, 18.03.2010, 09:41
Togglebit - manu, 27.05.2010, 12:02