Forum
MC34063 nicht belastet? (Elektronik)
» » Trafo dann auch selbst wickeln müsste
»
» Und? Sind doch nur ein paar Windungen.
»
»
» » Wahrscheinlich nehm ich zwei von den LM2575, einmal positiv,
» » einmal negativ. Hoffe, dass sich das nicht zu schlimm anhört.
»
» Hören wirst du nichts, aber defekte Hochtöner gibts ruckzuck.
http://sound.westhost.com/project69.htm
Ist das so eine Schaltung? Wenn ja, würd ich mich doch dazu hinreißen lassen. Wie kann ich da denn die optimale Frequenz errechnen?
Ich hab ja, wenn ich das richtig verstanden habe, eine Ripple-Frequenz von 52kHz in einer Höhe von ca. 10mV. Die Lautsprecher, die bei meiner Anwendung Einsatz finden, sind eigentlich Breitbandlautsprecher, die für 200-23000Hz geeignet sind und für 400-.. eingesetzt werden. Mit diesen 52kHz hab ich zum Beispiel fast die Operschwingung zu einem 23kHz-Ton und das müsste der Lautsprecher eigentlich verkraften. Soweit ich weiß, ist es doch so, dass ab 25kHz nur das Lautsprechersystem zu träge ist und deshalb einfach nichts mehr zu hören ist. Wenn ich das zu Ende denke, läuchtet mir ein, dass dann ja ständig der Permanentmagnet belästigt, indem er der äußeren Umpolung ausgesetzt ist, ohne Schwingen zu können, ähnlich, wie wenn man den Lautsprecher mit der Hand am Schwingen hindert. Das schadet ihm auf Dauer natürlich, aber bei ~10mv? Die Lautsprecher sind aber allerdings in einem tragbaren System verbaut, das auch häufig Vibrationen ausgesetzt sein wird. Auch das ist nicht gut für sie.
Unterschätze ich den Effekt oder liegt es an was anderem oder kann ich das in meinem Fall außer Acht lassen?
Gesamter Thread:
