Forum
Auswahl von IR-Sende/Empfangs-Dioden (Bauelemente)
» » die sache liegt mir aber sehr am herzen.
» Um was geht es denn? Einmalig alle 1, 2, 3 ... vorhandenen Fernbedienungen
» "aufnehmen" um sie dann mit einem IPhone oder ähnlichem ersetzen zu
» können?
» Ich hab den Sinn eines dazu eingesetzten MP3 Players noch nicht
» verstanden, wenn ne lernbare FB für nen Zehner das alles schon fertig drin
» hat. Im Prinzip baust du mit mehr oder weniger tauglichen Mitteln genau so
» eine Lern-FB nach. Oder ich hab was nicht verstanden.
Genau. Am Ende soll ein Programm auf dem Handy die verschiedenen WAV-Dateien abspielen. Gedrückt wird dann vorzugsweise über einen Touchscreen.
» Wenn's unbedingt ein Selbstbau werden soll: zu einem µC brauch ich dir
» mangels ausreichender µC-Kenntnisse vermutlich nicht raten?
µC-Kenntnisse besitze ich sogar
Ich hatte auf der Schule zutun. Ähnlich diesem hier: (plus LCD-Display)

» Ein einfaches Aufnahmegerät für den 38kHz Träger kenn ich auch nicht.
» Also Signal aufnehmen, demodulieren und nur die Modulation speichern.
» Ein MP3-Rekorder fällt vermutlich auch aus, weil er das Signal
» verlustbehaftet komprimiert.
Ok dann bleib ich bei WAVE-Dateien.
» Man könnte das (demodulierte) Signal auf korrektes Timing bringen (nach
» RC5 Spezifikation z.B., wenn es eine solche FB ist) dieses Signal in ein
» Eprom brennen. Mit einem Entsprechendem Takt ausgelesen und auf einen
» 38kHz Träger moduliert hätte man dann ein absolut sauberes Sendesignal.
Das geht in meinem speziellen Anwendungsfall nicht.
» Aber bei "Zähler, Eprom, Schieberegister ..." stehst du auch wieder auf
» dem Schlauch?
Das bekomm ich wiederum hin
» » daher bin ich euch für eure hilfe sehr dankbar!
» Die Dankbarkeit könntest du darin zeigen, dass du ab und zu mal die Shift
» Taste benutzt
DeN GEfaLlEn KanN IcH euCh GeRne TUn
Spaß beiseite.
Kennt jemand eine Funktion in einem WAV-Bearbeitungs-Programm, mit der ich eine solche Modulation automatisieren kann?
Gesamter Thread:
