Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sanftanlauf (Elektronik)

verfasst von jbe E-Mail, 12.03.2010, 00:08 Uhr

» Hallo ich habe eine Frage.
» Ich habe einen kleinen Drehstrommotor der eine Achse positioniert. Vom
» Prinzip nicht schlecht nur leider ist es nicht möglich auch nicht durch
» antippen diese genau zu positionieren. Ich bin auf die idee gekommen einen
» Sampftstater anzubauen. Es handelt sich dabei um einen sehr kleinen Motor
» ca. unter 100W. Ich möchte quasi nur das er langsam läuft wenn ich den
» schalter kurz antippe. Meint ihr das geht? habe noch nie das
» Anlaufverhalten mit so einem stater beobachtet. Ich möchte wenn möglich um
» einen FU rum kommen nur möchte ich für ein experiment auch kein geld raus
» werfen.
»
» Man kann ja bei einem Sampftstater eine anlaufzeit einstellen. das würde
» mir somit gut passen. Was passiert in dieser Zeit wird nur das drehmoment
» begrenzt oder die drehzahl langsam hochgefahren?
»
» Habe noch keinen für so kleine motoren gesehen geht das wenn ich eine
» nummer größe nehmen würde?
»
» Nils

Ohne Mos nix los, das kostet.

Sanftstarter. Diese reduzieren durch ihren Phasenanschnitt der Netzspannung die Klemmenspannung des Motors und gleichzeitig sinkt der Anlaufstrom proportional zur Klemmenspannung.

Wenn dein Motor 100 Watt hat und der Sanftanlauf z.B. 300 Watt hat, dann kannst einen Motor bis 300 Watt anschließen. Umgekehrt geht natürlich nicht.

Frequenzumrichter, die Frequenz bestimmt die Umdrehungszahl.



Gesamter Thread:

Sanftanlauf - Nils, 11.03.2010, 23:32 (Elektronik)
Sanftanlauf - jbe, 12.03.2010, 00:08
Sanftanlauf - jbe, 12.03.2010, 00:12
Sanftanlauf - Gast, 12.03.2010, 07:44
Sanftanlauf - x y, 12.03.2010, 08:54
Sanftanlauf; Motorsteuerung - geralds(R), 12.03.2010, 10:08