Forum
Ra, verglichen mit einer Z-Dioden-Stabilisierung (Elektronik)
» Solange der Shuntregler noch nicht arbeitet, beträgt der Quellwiderstand
» der Shuntregelschaltung den Wert von R2. Sobald die Regelung einsetzt, im
» Bereich der aktiven Strombegrenzung,dominiert der Innenwiderstand von
» TL431 und der ist extrem niederohmig.
Hi,
ich danke Dir für die gute Erklärung! Ich habs
verstanden. Ich war mit meinen Gedanken immer nur
ausserhalb dieses Bereiches.
Um in diesem Strombegrenzungsbereich zu bleiben, sollte
man dir folgend einen entsprechend höheren Widerstand
direkt vors Gate schalten. Eine Verringerung von R2 würde
natürlich den besagten Bereich und damit den maximal
möglichen positiven Gatestrom vergrössern.
Es ist übrigens zumindest in der Simulation
(fast) unmöglich die dargestellte Schaltung zum Schwingen
zu bringen (verschiedene Parasitics,
Parametervariationen). Mit einer unvernünftig hohen
grossen Kapazität parallel zum Shunt geht es. Anbei ein
paar Ergebnisse. Man sieht deutlich das Verlassen des
Regelbereichs des TL durch den niedrigen Gatewiderstand
und die natürlich nur dadurch unterschiedlichen wirkenden
Quellenwiderstände.
lg

Gesamter Thread:
